Kunstpalast, Kunsthalle oder NRW-Forum - in den Düsseldorfer Museen ist wieder einiges los. Wir stellen euch das Programm für das Frühjahr 2019 vor.
Diese Ausstellungen locken in die Düsseldorfer Museen
Musem Kunstpalast
Das Museum Kunstpalast im Ehrenhof beherbergt eine internationale Kunstsammlung, die sich in die fünf Bereiche Gemäldegalerie, Moderne, Graphik, Skulpur und Glas unterteilt. Zu sehen sind verschiedenste Exponate vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zusätzlich finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen statt.
Derzeit locken "PS: Ich liebe Dich!", "Farbe bekennen" von Walter Ophey und die Austellung von Anthony Cragg in den Kunstpalast. Und auf was dürfen wir uns noch freuen?
Unter anderem dreht sich im Kunstpalast vom 7. Februar bis zum 2. Juni alles um die Künstlervereinigung "Das junge Rheinland".
Im "Jungen Rheinland" versammelten sich Künstler und Intellektuelle der verschiedensten Fachrichtungen, um der Kulturszene nach dem verlorenen Krieg ein Forum zu bieten und die Vernetzung mit Künstlern anderer Regionen in Deutschland und Europa zu befördern. Zu den Protagonisten gehörten die Maler Gert Wollheim, Arthur Kaufmann, Adolf Uzarski, Max Ernst und Otto Dix.
Das Kernstück der Ausstellung bilden zwölf exemplarisch ausgewählte Künstler, die stellvertretend für eine ganze Reihe von weiteren Mitgliedern des "Jungen Rheinland" mit einer komprimierten Werkauswahl vorgestellt werden: Heinrich Nauen, Max Ernst, Adolf Uzarski, Gert H. Wollheim, Otto Dix, Karl Schwesig, Walter von Wecus, Wilhelm Kreis, Marta Worringer, Lotte B. Prechner, Carl Lauterbach und Erwin Wendt.
Weiter geht's mit der Ausstellung "Fabelfakt" von Pia Fries (28. März bis 16. Juni). Die Schweizer Künstlerin Pia Fries schloss ihr Malereistudium 1986 als Meisterschülerin von Gerhard Richter ab. National und international wurde ihr Werk bereits an vielen Orten gezeigt, wobei die Präsentation im Kunstpalast ihre erste größere Einzelausstellung in Düsseldorf ist. Mit etwa 65 Arbeiten umfasst die Schau eine Auswahl aus sieben verschiedenen Werkgruppen der letzten 20 Jahre, die teilweise erstmals öffentlich gezeigt werden.
Kunsthalle Düsseldorf
Wem der Kunstpalast zu verstaubt klingt, der kann es mal mit der Kunsthalle versuchen. Die steht laut eigenen Angaben für "Experimente, künstlerische Haltungen und sinnliche Erfahrungen".
In den kommenden Wochen steht in der Kunsthalle das "Approximation Festival 2019" (7. bis 9. Februar) und die Ausstellung "d - polytop" (23. Februar bis 28. April) auf dem Programm.
Approximation Festival: Vom 7. bis zum 9. Februar wird gleich an zwei Orten in Düsseldorf Neues entstehen. In der Kunsthalle Düsseldorf und der Filmwerkstatt Düsseldorf werden einmal mehr Grenzgänge auf dem Klavier gewagt. Zwei Orte, beide fester Bestandteil der Düsseldorfer Kulturszene, ganz unterschiedlich und doch für sich stehend.
d-polytop: Die Schau versammelt Arbeiten von 13 Künstlern aus Düsseldorf und der Region, die einen wichtigen Beitrag zur Kunstszene in Düsseldorf leisten. Ein Großteil stammt aus dem Umfeld der Düsseldorfer Kunstakademie und schafft bis heute als "Artist's Artist" konsequent, aber eher im Verborgenen sein künstlerisches Werk.
NRW-Forum Düsseldorf
Im NRW-Forum dreht sich derzeit alles um das Bauhaus. Seit dem 7. Dezember bringt die Ausstellung "Bauhaus und die Fotografie – Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst" Fotografien des Neuen Sehens in einen Dialog mit zeitgenössischen Künstlern. Die Ausstellung ist Teil des Jubiläumsprogramms "100 jahre bauhaus". Zu sehen sind unter anderem Werke von Antje Hanebeck, Daniel, T. Braun, Dominique Teufen, Doug Fogelson, Douglas Gordon, Erich Consemüller, Kris Scholz, László Moholy-Nagy, Lucia Moholy, Marianne Brandt und Max de Esteban. Die Austellung läuft noch bis zum 10. März.
Am 29. März lockt "Two Rivers - Joachim Brohm und Alec Soth" ins Museum am Ehrenhof 2. Zwei Fotografen, zwei Flüsse: Die Ausstellung präsentiert die wichtigsten fotografischen Werkgruppen des deutschen Künstlers Joachim Brohm und des US-Amerikanischen Fotografen Alec Soth. In einer Weltpremiere vereint die Ausstellung Werke aus insgesamt zehn Serien, unter anderem Alec Soth' Hauptwerk "Sleeping by the Mississippi" und Joachim Brohms berühmte "Ruhr"-Serie. Die Austellung läuft vom 29. März bis zum 7. Juli.
Gratis die Kunst in Düsseldorf erleben
"Eintritt frei" kommt gut in den Museen an
Zum Artikel »