Raus aus dem hektischen Alltag, rein ins Grüne! Und da hat Düsseldorf einigs zu bieten. Wir stellen euch die schönsten Parks in der NRW-Landeshauptstadt vor.
Das sind die schönsten Parks in Düsseldorf
Hofgarten
Super Blick auf das Schloss Jägerhof!
Foto: Andreas Endermann
Der Hofgarten ist die grüne Lunge der Düsseldorfer City und Deutschlands erster und ältester öffentlicher Park. Er erstreckt sich von der Jacobistraße mit Schloss Jägerhof und dem angrenzenden Malkasten-Gelände bis zur Heinrich-Heine-Allee an der Altstadt und von der Königsallee bis zur Rheinterrasse am Rheinufer. Besonderheiten des Parks: Die Reitallee mit ihren vier Baumreihen, die schnurgerade gefasste Düssel sowie der kleine Blumengarten mit den genau abgegrenzten Beeten. Diese strengen Formen bilden einen schönen Gegensatz zu den üblichen Teilen des Park, die angelehnt an englische Parkstile mit sehr natürlich wirkenden Elementen gestaltet sind.
Also, schnappt euch eure Liebsten und raus ins Grüne!
Hier findet ihr die schönsten Parks in Düsseldorf:
Japanischer Garten
In der nordwestlichsten Ecke des Nordparks, dort wo der Park am stillsten und beschaulichsten ist, befindet sich der "Japanische Garten am Rhein". Entworfen wurde der 5000 Quadratmeter große Garten von Iwaki Ishiguro und seinem Sohn und von ihm und sechs weiteren Gärtnern angelegt. Über einen Rundweg geht's durch den Park. Vorbei an speziell beschnittenen Kiefern, Teichen, Laternen und Steinen – alles hat eine tiefere symbolische Bedeutung. Ideal für einen kurzen Ausflug in eine andere Welt.
Nordpark
Nordpark: 36 Hektar große, Skulpturen, Wasserspiele, wertvoller Baumbestand, akkurate Blumenbeete, Spielplätze, Aquazoo und Japanischer Garten. Der Norpark in Düsseldorf zählt zu den meistbesuchten Grünalagen der Stadt. Der Nordpark wurde im Jahr 1937 zur "Großen Reichsausstellung Schaffendes Volk" nach den Plänen des damaligen Düsseldorfer Gartenamtsdirektors Willi Tapp angelegt.
Schloss und Park Benrath
Ein Traum in Rosa!
Foto: Günter von Ameln
Ein Traum in Rosa: Schloss Benrath! Es wurde vor mehr als 200 Jahren im Düsseldorfer Süden als Lust- und Jagdschloss für den Kurfürsten Carl Theodor erbaut. Der Schlosspark ist dem Zeitgeschmack entsprechend streng gestaltet und gliedert sich in insgesamt drei verschiedene Gärten. Den offiziellen Garten, die Privatgärten und das Wäldchen. Ein Besuch lohnt sich nicht nur bei schönem Wetter, denn wenn's draußen regnet, könnt ihr einfach das Schloss von Innen bestaunen. Alle Veranstaltungen findet ihr auf der Schloss-Homepage.
Südpark
70 Hektar Park, 30 Kilometer Wegnetz, Wasser, Wiesen und große Bäume – der Südpark in Oberbilk ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Ob zum Joggen, Entspannen, Grillen oder Fußballspielen, hier wird Freizeit großgeschrieben!
Der Park besteht aus drei sehr unterschiedlichen Teilen: Volksgarten, "Vor dem Deich" und "In den Gärten". Der Volksgarten, als ältester Teil des Südparks, wurde 1895/96 fertiggestellt und bildete im 19. Jahrhundert die grüne Oase des Parks. Auf der Südseite des Parks findet ihr auf 23 Hektar die naturnahen Lebensräume Wasser und Wiese, "Vor dem Deich" genannt. Beide Park-Teile werden durch den naturnah gestalteten Bereich "In den Gärten" verbunden. Zentraler Blickfang ist eine 600 Meter lange Wasserachse.
Ständehauspark
Ständehaus von oben!
Foto: www.luftbild-design.de
Ihr sucht Entspannung nach einem langen Shopping-Tag? Interessiert euch für moderne Kunst? Oder wollt einfach nur die Schwäne auf dem Weiher beobachten? Dann seid ihr im Ständehauspark genau richtig.
Rheinpark Golzheim
Der Rheinpark Golzheim erstreckt sich vom Stadtteil Pempelfort bis weit in den Stadtteil Golzheim, ca. 2,5 Kilometer entlang des rechten Rheinufers. Bei schönem Wetter zieht es die Düsseldorfer in Scharen in den Rheinpark in Golzheim. Ob zum Joggen, Grillen oder Radfahren – den Rheinpark muss man einfach lieben!
Rheingärtchen
Das Rheingärtchen befindet sich im Stadtteil Pempelfort und ist eine der kleinsten denkmalgeschützten Grünalagen der Stadt. Bis heute ist die Anlage in allen wesentlichen Strukturen fast unverändert erhalten geblieben. Die Gartenanlage ist Bestandteil des größeren städtebaulichen Komplexes des Ehrenhofes (Tonhalle, Museum Kunstpalast, NRW-Forum Düsseldorf) und der Rheinterrasse. Buch schnappen, Platz unter einem der alte Bäume suchen und die Zeit genießen ;-) – so lieben wir das!
Botanischer Garten
Der Botanische Garten wurde im Jahr 1974 gegründet.
Foto: Andreas Endermann
Der Botanische Garten der Heinrich-Heine-Uni liegt im Süden der Stadt. Ein Rundgang durch den Park führt an einer großen Wildblumenwiese vorbei. Im Zentrum der Wiese betreibt ein Imker seine Bienenstöcke. Bauern- und Apothekergarten laden zum Entspannen und der Duft- und Tastgarten zum Mitmachen ein. Nicht nur für Biologen einen Ausflug wert ;-).
Ein Platz in der Sonne
Die besten Outdoor-Locations in Düsseldorf und der Region
Zum Artikel »
Freizeit-Tipps
Wo Düsseldorf nichts kostet
Zum Artikel »
Als Tourist in der eigenen Stadt
Unterwegs in Düsseldorf: Unsere 10 Lieblingsorte
Zum Artikel »