Bilk? Wer hier nicht wohnt, kennt höchstens noch das Boui Boui Bilk und die Heinrich-Heine-Uni. Dabei hat das Viertel, das sich grob vom Botanischen Garten bis zum Bilker S-Bahnhof erstreckt, noch viel mehr zu bieten. Wir nehmen euch mit.
Fritten futtern im Frittenwerk
Fritten gehen einfach immer und im Frittenwerk am Bilker-Bahnhof müssen wir uns auch nicht auf Pommes Rot-Weiß beschränken, sondern können bei jedem Besuch richtig kreativ werden und andere Kombinationen ausprobieren. Poutine heißt das "Pommes-Gericht", das im Frittenwerk täglich für glückliche Gesichter sorgt.
Poutine" heißt so viel wie "Sauerei". Statt mit einem Klecks Ketchup oder Mayo werden die Fritten hierbei nämlich mit aufregenden Toppings und Saucen garniert. Und das kann mitunter ganz schön matschig werden. Poutine ist weit mehr als eine Beilage, vielmehr ist sie ein waschechtes Hauptgericht. Wie wär's mit dem Klassiker aus Bratensauce und schmelzenden Cheese Curds? Oder den feurigen Chili Cheese Fries? Oder doch lieber würziges Pulled Pork und süßes Pulled Chicken? Probiert's aus, es lohnt sich ;-).
Kaffee schlürfen im Café Süße Erinnerung
Ein Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen und wenn man ihn dann noch in so süßer Atmosphäre genießen kann, steht dem perfekten Start in den Tag nichts mehr im Weg. Das Café an der Brunnenstraße 20 ist eine Kombination aus Café und Veranstaltungsort mit italienischem Kaffee, Petit fours, leckeren selbstgemachten Kuchen und knusprigen Panini.
Brauner Wachmacher
Das sind die coolen Kaffeeröstereien in Düsseldorf
Zum Artikel »
Programm-Kino-Romantik erleben
Keinen Bock auf schnöde Großraumkinos mit zigtausenden Sitzreihen, Blockbustern in Dauerschleife und super hohen Eintrittspreisen? Dann ab ins Metropol-Programmkino in Bilk. Es ist das älteste in Düsseldorf und zeigt nur ausgewählte Streifen. Hier ist Programm-Kino-Romantik garantiert ;-). Welche Filme in den Programmkinos laufen, könnt ihr hier nachschauen.
Eis essen bei Herrtottis Eismanufaktur
Herrtotti an der Brunnenstraße 4 in Bilk lockt mit klassischer Eishandwerks-Kunst. Das Eis kommt hier ohne Zusatzstoffe aus, vegane und laktosefreie Varianten sind ebenfalls im Angebot. Vorbeischauen und probieren lohnt sich!
Streetart suchen
Bilk ist bunt, Bilk ist kreativ. Nehmt euch ein paar Stündchen Zeit und biegt von den Hauptstraßen ab, wendet den Blick in kleine Gassen und an hohe Wände und ihr werdet schnell verstehen, was wir meinen ;-).
Griechisch essen in der Taverne Savas
Mit edler Küche und gestylter Innenausstattung hat das Savas (Heresbachstraße 21) nichts gemein. Hier gibt's super leckere griechische Spezialitäten in schlichtem, rustikalem Ambiente. Einfach, bodenständig - einfach gut!
Trödeln
Ein Besuch auf dem Trödel- und Antikmarkt am Aachener Platz in Düsseldorf-Bilk ist wie eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit. Pariser-Flair mitten in Düsseldorf – so lieben wir es. Der Trödelmarkt findet jeden Samstag ab 6 Uhr statt.
Café Sperrmüll: Ab 7.30 Uhr gibt es zu nostalgischen Preisen Getränke von Sekt bis Selters, frisch gepressten Orangensaft, Kaffee und Kuchen, Cappuccino, Espresso, Milchkaffee und Co, hausgemachten Kakao, frische belegte Brötchen und Baguettes.
Durch den Botanischen Garten spazieren
Raus aus dem hektischen Alltag? Rein ins Grüne? Aber gerne doch! Ein Rundgang durch den Park führt an einer großen Wildblumenwiese vorbei. Im Zentrum der Wiese betreibt ein Imker seine Bienenstöcke. Der Bauern- und Apothekergarten laden zum Entspannen und der Duft- und Tastgarten zum Mitmachen ein. Nicht nur für Biologen einen Ausflug wert ;-).
Kunst, Musik und eine süße Tüte
Das erwartet euch beim dritten Düsseldorfer Büdchentag
Zum Artikel »
485Grad, Flurklinik oder Café Hüftgold
So schmeckt Düsseldorf-Flingern
Zum Artikel »
Scharf, schärfer, Düsseldorf!
Hier gibt's Restaurant-Tipps für Scoville-Fans
Zum Artikel »