Ab Montag gilt beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr Maskenpflicht. Da die Nachfrage nach Mundschutz groß und das Angebot knapp ist, greifen viele Düsseldorfer auch auf selbst genähte Masken zurück. Regionale Labels, Anleitungen zum Selbernähen und Pflege-Tipps gibt es hier.
Vorab: Eine selbst genähte Stoffmaske ist nicht vergleichbar mit medizinisch geprüften Masken. Aber die sogenannte „Behelfsmaske“ für den privaten Gebrauch kann das Ansteckungsrisiko verringern – wenn ihr die gängigen Hygienevorschriften (Abstand halten, Hände waschen etc.) weiter einhaltet. Dabei muss die Maske richtig über Mund, Nase und Wangen getragen werden und an den Rändern möglichst eng anliegen.
Düssel-Rüssel von Düsseldorfer Künstlern
Hinter Düssel-Rüssel stecken die Designerin Ela Eis und der Unternehmer Nils Kudla. Die Baumwoll-Masken werden in Zusammenarbeit mit dem Verein Düsseldorfer Künstler hergestellt. Für den Preis von je 5 Euro (Schutzgebühr) gibt es den Drei-Scheiben-Rüssel, den R(h)rein-Rüssel und den Wibbel-Rüssel für Kinder.
Die nummerierten Modelle könnt ihr im Schaufenster in der Kurfürstenstraße 41 sehen und dann telefonisch 0151 /23721824 oder per Mail an elaeis@düssel-rüssel.de bestellen. Abholung oder Lieferung mit Rikscha oder Lastenfahrrad nach Absprache. Mehr Infos gibt es auf der Homepage oder bei Facebook.
Modisches Statement mit null:zwo:elf
Ebenfalls sehr gefragt sind die Masken vom Düsseldorfer Label null:zwo:elf – sie sind schnell ausverkauft, für Nachschub wird aber gesorgt. Die Modelle im Online-Shop kosten 10 oder 12 Euro.
Mund-Nasen-Bedeckung für Fortuna-Fans
Über 6000 Masken hat der Fußballverein Fortuna Düsseldorf schon verkauft, im Mai soll es Nachschub geben. Die Maske kostet 6,95 Euro und wird dann sowohl im Fanshop in Flingern als auch im Onlineshop erhältlich sein (Versandkosten entfallen, wenn der Bestellwert 20 Euro übersteigt).
Mehr als 6000 Stück vergriffen
Fortuna produziert ausverkaufte Masken nach
Zum Artikel »
Und wo gibt es noch Masken?
Viele Schneidereien bieten Masken an – manche sogar umsonst, in der Regel liegt der Preis zwischen drei und zehn Euro.
„DIY Maske“: Im Internet findet ihr mittlerweile zahlreiche Anleitungen – z.B. auch von der Stadt Essen. Und bei Instagram gibt es unter #mundschutznähen oder #mundschutz weitere Inspirationen, Modelle und Co.
Nutzung und Pflege der Stoffmasken
Die selbst genähten Masken sollten aus kochbarem Baumwollstoff bestehen, dann könnt ihr sie wieder verwenden. Um Viren abzutöten, müssen sie bei 60 Grad gewaschen oder für fünf Minuten in ein kochendes Wasserbad gelegt werden.
Vor dem Düsseldorfer Rathaus
Gastronomen planen Mahnwache mit 500 leeren Stühlen
Zum Artikel »
Friseure wieder geöffnet
Haare schneiden, färben und föhnen während Corona-Krise
Zum Artikel »