Egal ob Museum, Zoo oder Kino - viele kulturelle Einrichtungen der Stadt kämpfen in Zeiten von Corona um ihr Überleben. Wir zeigen nicht nur, wie ihr ihnen helfen könnt, sondern auch, wie ihr sie ganz ohne Körperkontakt virtuell besuchen könnt.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Immer mehr kulturelle Einrichtungen in Düsseldorf verlegen ihr Programm in den virtuellen Raum und bieten Online-Tickets zur Unterstützung an, die ihr nach der Corona-Krise einlösen könnt.
Filmkunstkinos setzen auf virtuelles Popcorn
Die Düsseldorfer Filmkunstkinos beispielsweise bieten über 70 Filme auf ihrer Homepage zum Streamen an, darunter Filme wie "Searching for Sugar Man", "Master of Desaster", "La La Land" und der famose Kinderfilm "Paddington 2" - Kostenpunkt pro Film zwischen 4,99 und 9,99 Euro, ansehen könnt ihr euch den Streifen danach im Zeitraum von 48 Stunden.
"Viele von Ihnen haben uns Solidaritätsbekundungen geschickt und gefragt, wie sie uns unkompliziert helfen können. Das ist nun möglich mit einer Spende via PayPal oder mit dem Kauf eines Online-Gutscheins über Cinetixx. Helfen Sie uns die Durststrecke zu überwinden, damit wir wieder ein kulturelles Leben anbieten können wie vor der Krise!"
Wer den Machern hinter den Kulissen unter die Arme greifen will, der sollte einfach mal auf der Homepage vorbeischauen - alle weiteren Infos findet ihr dort.
Highlights auf Netflix und Amazon Prime Video
Streaming-Tipps für den nächsten Couch-Abend
100 Fotos
Virtuelle Rundgänge durch Düsseldorfer Museen
Auf https://art.vision/museen bekommt ihr eine stetig wachsende Auswahl Düsseldorfer Museen präsentiert, die ihr per 3D-Rundgang erforschen könnt. Wer bislang noch immer keinen Blick in das Düsseldorfer Schifffahrtmuseum im Schlossturm geworfen hat, oder sich schon immer mal gefragt hat, wie Schloss Benrath eigentlich von innen aussieht, der kann seine Neugierde hier perfekt befriedigen.
Neben den genannten Museen sind bislang auch das Museum für Gartenkunst, die Mahn- und Gedenkstätte, das Deutsche Keramikmuseum Hetjens und das Düsseldorfer Theatermuseum auf der Seite vertreten.
Von Design bis Schokolade
Das sind die schönsten Museen in NRW
Zum Artikel »
Haifischfütterung Livestream im Aquazoo Düsseldorf
Auch die Fische, Pinguine, Quallen, Kaimane & Co. im Aquazoo bekommen aufgrund von Corona keinen Besuch mehr. Immerhin dürft ihr einen virtuellen Blick in das Düsseldorfer Aquarium wagen: Auf der Homepage wartet ein ausgiebiger, voll vertonter 3D-Rundgang durch das Museum - und auf der Facebook- und Instagram-Seite vom Aquazoo wird jeden Mittwoch die Fütterung der Haie ab 11 Uhr live gestreamt. Neben dem Schwarzspitzenriffhai und Kuhnasenrochen gibt es hier auch viele weitere Aquarienbewohner zu sehen.
Am einfachsten ist es, einen oder beide Kanäle zu abonnieren, dann wird man pünktlich über den Start der Live-Übertragung benachrichtigt:
Hier findet ihr den Aquazoo Düsseldorf auf Facebook.
Hier findet ihr den Aquazoo Düsseldorf auf Instagram.
Unsere Tipps
Brett- und Kartenspiele für die Corona Zeit daheim
Zum Artikel »
Lieferdienste & "to go" in Düsseldorf
Essen nach Hause bestellen oder abholen
Zum Artikel »
Langeweile daheim?
Unsere Tipps für die Corona-Quarantäne
Zum Artikel »
Traditions-Theater in Düsseldorf
Die Komödie an der Steinstraße ist insolvent
Zum Artikel »