Der Düsseldorfer Flughafen bereitet sich auf eine Wiederaufnahme des Flugverkehrs vor. Ab 1. Juni ist neben Flugsteig A auch Flugsteig C wieder in Betrieb, weil die Airlines wieder mehr Flüge ab Düsseldorf anbieten.
So werden viele Airlines in den kommenden Wochen wieder schrittweise ihre Verbindungen ab Düsseldorf anbieten, wie der Airport mitteilte. Hintergrund ist, dass immer mehr Länder ihre wegen der Corona-Pandemie verhängten Reisebeschränkungen lockern – zuvor war der Luftverkehr weitgehend stillgelegt. Ab 1. Juni wird am Flughafen zusätzlich zu Flugsteig A auch Flugsteig C in Betrieb genommen, dazu die Gepäckförderanlage und alle Gepäckbänder im Ankunftsbereich.
Fernweh tanken
Ein Tag am Düsseldorfer Flughafen
Zum Artikel »
„Auch wenn wir im Juni noch weit entfernt von einem für diese Zeit normalen Passagieraufkommen sein werden, freuen wir uns sehr, dass wir voraussichtlich ab Mitte des kommenden Monats wieder nennenswerten Luftverkehr hier am Airport haben werden“, sagt Thilo Schmid, Senior Vice President Aviation der Flughafen Düsseldorf GmbH. Er erklärte, man werde mit Partnern und Behörden für einen bestmöglichen Gesundheitsschutz der Reisenden und Mitarbeiter Sorge tragen.
Im gesamten Terminal sollen schrittweise Maßnahmen eingeführt werden, die mit der Stadt, den Fluggesellschaften, Dienstleistern, Behörden und Branchenverbänden erarbeitet wurden. Mit Betreten des Terminals ist ein Mund-Nasen-Schutz Pflicht.
Es wird Bodenmarkierungen und Piktogramme geben, die auf den Mindestabstand von 1,5 Metern hinweisen. Die Sitze in den Gates werden deutlich mehr Abstand haben, das Boarding wird zeitversetzt organisiert. Auch die Belegung der Passagierbusse soll reduziert werden – in den Wochen vor dem weitgehenden Stillstand des Luftverkehrs hatte es Kritik von Fluggästen gegeben, die volle Transportbusse beklagten.
“Endlich mal die Kids auspowern!”
Ein Tag im Irrland
Zum Artikel »
Im Terminal werden nach und nach die Schalter und Arbeitsplätze mit Kundenkontakt mit Schutzscheiben ausgestattet. An stark frequentierten Orten werden Möglichkeiten zur Händedesinfektion geschaffen. Die Reinigungsintervalle der sanitären Einrichtungen werden angepasst.
Der Flughafen bittet Passagiere, sich vor Reiseantritt bei ihrer Airline und auf der Website des Airports über aktuelle Hinweise zu informieren. Wegen der angepassten Prozesse beim Check-In, bei der Sicherheitskontrolle und beim Boarding sollten Reisende deutlich mehr Zeit einplanen.
Unsere Tipps für den Traum-Urlaub
Reise nach Japan
Zum Artikel »
Vom Designer Outlet bis in die Altstadt
Ein Tag in Roermond
Zum Artikel »
Balkonien dreht die Boxen auf
Das waren die Sommerhits 2020
Zum Artikel »
Neue Blicke auf den Kö-Bogen II
Das Ingenhoven Tal blüht grün
9 Fotos