Es ist kein gutes Jahr für Japan-Fans, welche inmitten von Düsseldorf praktisch ihr "Hauptquartier" finden: Mit der Absage vom Japan-Tag am 16. Mai, sowie der Verschiebung der Anime-Messe Dokomi vom 23. bis 25. Mai auf September, fallen zwei der wichtigsten Großereignisse des Jahres der Coronakrise zum Opfer.
Neben der Rheinkirmes ist der Japan-Tag wohl eines der Events in Düsseldorf, welches jährlich am meisten Besucher in die Stadt zieht: Rund eine Millionen Menschen zelebrieren den Japan-Tag jährlich an den zahlreichen Ständen am Rheinufer, sowie quer durch die Stadt verteilt. Insbesondere das große Höhenfeuerwerk am Rhein gehört für viele Düsseldorfer mittlerweile zu den kulturellen Highlights des Jahres.
Für die japanische Gastronomie in der Stadt ist dieser Tag ebenso wichtig, wie für die zahlreichen Clubs, Veranstalter und DJs: Ob in der Nachtresidenz, auf der Rheinterrasse mit den Strandpiraten, oder an den Kasematten - der Japan-Tag bedient sie alle.
Cosplayer, Feuerwerk und alle Highlights
Die besten Bilder vom "Japan-Tag" in Düsseldorf
75 Fotos
Jetzt ist es leider offiziell: 2020 wird es keinen Japan-Tag in Düsseldorf geben. Die Stadt will die Allgemeinverfügung vom 11. März, wonach Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern nicht mehr stattfinden dürfen, bis Ende Mai verlängern - alles weitere ist jetzt nur noch Formsache. Unter den gegebenen Umständen und in Hinsicht auf die zu erwartenden Besucherzahlen überrascht dieser Schritt nicht wirklich. Neben dem Japan-Tag erwischt es im Mai auch die populäre Jazz-Rally.
Nicht ganz ausfallen hingegen soll die "DoKomi" in der Messe Düsseldorf, die große Japan-Messe rund um Anime, Mangas, Cosplay und Videospiele, welche mit rund 55.000 Besuchern gerechnet hat. Anstelle das Event komplett auf Eis zu legen, haben es die Veranstalter erstmal verschoben. Jetzt soll die DoKomi am 12. und 13. September außerhalb des gewohnten Zeitraums stattfinden - bereits gekaufte Tickets bleiben weiter gültig.
Olympia 2020 in Tokyo ebenfalls abgesagt
Auch am anderen Ende der Welt sieht die Lage nicht besser aus: Nach langem Hadern hat die japanische Regierung unter Premier Shinzo Abe die historische Entscheidung vollzogen die diesjährigen Sommerspiele in Tokyo abzublasen und auf 2021 zu verlegen - seltsamerweise unter demselben Titel "Olympia 2020". Die Suche nach einem neuen Termin sei nach IOS-Präsident Bach "ein großes Puzzle" - kaum vorstellbar, wie viele Jobs, Unternehmen und Sportler auf dieses Event gesetzt haben.
Besonders ärgerlich dürfte der Ausfall auch für alle Privatpersonen sein, welche ihren Japanurlaub und Unterkünfte vor Ort lange im voraus gebucht haben. Nicht zuletzt in Düsseldorf ist die japanische Touristenbasis extrem groß - umso härter trifft die Coronakrise die Stadt.
Zwischen Moderne und Tradition
Foto-Tour durch Japan
102 Fotos
Auch die japanische Gastronomie kämpft ums Überleben
Nach all den schlechten Nachrichten erstmal eine gute: Ausgenommen von der Krise ist unser stets gerne erwähnter Geheimtipp: die kleine, japanische Bäckerei "Bakery My Heart" an der Marienstraße 26 (ganz in der Nähe der Immermannstraße) darf als Bäckerei weiter ihre Waren anbieten. Geschäftsführerin Frau Tojo musste lediglich das kleine Café schließen, demzufolgen sind alle Waren nur noch zur Mitnahme erhältlich. Bis zum 19. April hat die Bäckerei von Dienstag bis Samtag täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Bei den Restaurants sieht die Sache jedoch anders aus: Egal ob das populäre Ramen-Restaurant "Naniwa", die Okonomiyaki-Profis von "Yaki-the-Emon", oder das Restaurant Takumi auf der Immermannstraße 28 - allesamt fallen in den langen Schatten der Coronakrise. Wie mittleriweile üblich bieten viele dieser Restaurants mittlerweile einen Liefer- oder "To Go"-Dienst an. Zum Zeitpunkt dieser Zeilen arbeiten wir bereits daran auch die japanische Küche in unsere große Übersicht der Düsseldorfer Restaurants mit Lieferdienst & "to go" einzufügen.
Lieferdienste & "to go" in Düsseldorf
Essen nach Hause bestellen oder abholen
Zum Artikel »
Unsere Japan-Tag Bilder der letzten Jahre
Wer noch einmal in Erinnerungen schwelgen will, findet hier unsere gesammelten Bilder der letzten Jahre auf einen Blick:
Japan-Tag 2019 // Sa 25.05.19
Rheinuferpromenade
121 Fotos
Japan-Tag 2018 // Sa 26.05.18
Rheinuferpromenade
163 Fotos
Japan Tag 2017 // Sa 20.05.17
Rheinuferpromenade
143 Fotos
Japan Tag 2016 // Sa 21.05.16
Rheinuferpromenade
84 Fotos
Japan-Tag // Sa 17.05.14
Ganze Stadt
129 Fotos
Themenschwerpunkt "Reise nach Japan"
Unsere Tipps für den Traum-Urlaub
Reise nach Japan
Zum Artikel »
Teil 1: Turm-Tour durch Japan
100 Dinge, die man in Japan tun sollte
Zum Artikel »
Teil 2: Shopping-Tour durch Tokyo
100 Dinge, die man in Japan tun sollte
Zum Artikel »
Teil 3: Tempel und Schreine
100 Dinge, die man in Japan tun sollte
Zum Artikel »
Teil 4: Freizeitparks und Achterbahnen
100 Dinge, die man in Japan tun sollte
Zum Artikel »