Im Gegensatz zu ähnlichen Veranstaltungen in dem Stadtteil richtet sich der Samstag, 1. September, vor allem an Familien. Viele Geschäfte haben an diesem Tag von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
"Flingern rollt den roten Teppich aus", "Flingern at Night" – man kann wahrlich nicht sagen, dass die Geschäftsleute in dem Stadtteil schlafmützig seien. Allerdings: "Das sind beides tolle Events, nur spielt sich das Geschehen vornehmlich abends ab", sagt Dea Spellbrink, die an der Ackerstraße 145 individuell angefertigte Baby-, Geburts- oder Taufkleidung und -geschenke anbietet. "Und mein Klientel ist nicht unbedingt nach Einbruch der Dunkelheit unterwegs." Anderen Geschäftsleuten an Acker-, Hermann- oder Birkenstraße erging es ähnlich, daher wurde ein neues Format für den Kiez erdacht: "Flingern in Love".
Wir sind Flingern!
Der Titel erschließt sich nicht auf Anhieb (richtet sich der Tag doch an Familien), er prägt sich aber gut ein. Jedenfalls haben am Samstag, 1. September, die meisten der rund 100 Läden, die sich unter dem Signet "Wir sind Flingern" auch gemeinsam als Shopping- und Gastroniomieviertel vermarkten, von 11 bis 22 Uhr geöffnet.
"Wir wollen alle Generationen ansprechen, das hat bei den ersten beiden Malen auch wunderbar geklappt, die Geschäfte waren den ganzen Tag voll", erzählt Organisatorin Dea Spellbrink. "Es geht uns auch darum, die Individualität der kleinen Läden zu unterstreichen, wo vieles noch wirklich handgemacht ist, wo es Dinge zu kaufen gibt, die es sonst nirgendwo gibt." Jeder der Ladeninhaber will sich für den Tag eine Besonderheit ausdenken, Häppchen und Getränke anbieten und sich auch außerhalb des Geschäfts präsentieren.
Autumn Feelings am 21. September
Zur langen Shoppingnacht ins Lorettoviertel
Zum Artikel »
40° Urban Art Festival
Mitten in Flingern öffnet das "Leglos Haus" seine Türen
Zum Artikel »
485Grad, Flurklinik oder Café Hüftgold
So schmeckt Düsseldorf-Flingern
Zum Artikel »
Authentisch, laotisch, scharf
Luang Prabang: Der "Kult-Asiate" in Flingern
Zum Artikel »