Auf dem ersten Blick etwas unscheinbar, kurz hinter den Bilker Arcaden und dem Bahnhof Düsseldorf Bilk, beginnt die Brunnenstraße. So viel vorab: Diese Straße lohnt sich entdeckt zu werden!
Am besten nehmt ihr euch einen halben Tag Zeit, denn auf der Brunnenstraße gibt es mehr zu tun, als der Look und die Lage im ersten Moment vermuten lassen. Auf einem relativ kurzen Stück finden sich ein paar tolle Läden.
Den Startpunkt setzen wir beim charmanten Restaurant “Miss Moneypenny”: Der kreative Mittagstisch lockt von 12 bis 15 Uhr nicht nur Studenten in die Mosaik-Bar in Lilatönen. Einige Schritte weiter südlich empfängt euch die Eismanufaktur Herrtotti mit dem entsprechenden “Nachtisch”: Egal ob heiße Waffel mit Eis, Spaghetti Eis oder heißer Kaffee, hier lassen sich prima noch ein paar Extra-Kalorien einsacken.
Ein Geheimtipp
Die Brunnenstraße in Düsseldorf-Bilk
31 Fotos
Bei Sack und Pack kommen dann Outdoor Begeisterte voll auf ihre Kosten. Ein paar Schritte weiter die Straße herunter findet ihr das Pretty Portal - die Galerie für "Urban Contemporary Art" und Streetart. Die von Pretty Portal vertretenen Künstler zeigen ihre Werke nicht nur in der Galerie, sondern auch gerne im städtischen Umfeld (beispielsweise hier!).
Möchte man verpackungsfrei einkaufen, sollte man unbedingt dem "Pure Note" einen Besuch abstatten. Auch das Metropol Kino, das hauptsächlich kleinere Filme spielt, und in dem ganz viele alte, handgemalte Filmplakate die Wände schmücken, befindet sich auf der Brunnenstraße.
Hier umwabert euch der Stil der 50er Jahre: Der Duft von frischem Popcorn, altem Teppich und Papier zieht durch die Location, während die Lautsprecher munter vor sich her knistern. Für so einen Ort wurde der Begriff "Oldschool" erschaffen!
Das aktuelle Kinoprogramm findet ihr hier: Metropol Kino Düsseldorf - Programm. Die Ticketpreise unterscheiden sich leider kaum von denen der "großen" Konkurrenz. Dafür ist das Programm definitiv einzigartig - so wie die Location.
Bevor der ausgesuchte Film losgeht, schaut ihr am besten im kleinen Café "Süße Erinnerung" vorbei, futtert einen selbstgemachten Kuchen und trinkt einen leckeren Kaffee.
Falls ihr danach noch Hunger auf etwas Warmes habt, ist das Funky Deli oder das Tigges wohl eher die richtige Wahl. Besonders das Tigges ist abends ein beliebter Treffpunkt mit einer tollen Terrasse und gutem Essen - unzählige Generationen von Düsseldorfer Studenten haben hier schon getrunken und gefeiert.
Ein Tag in Düsseldorf-Unterbilk
Die Lorettostraße hat viel zu bieten
Zum Artikel »
Hat man danach noch etwas Zeit, besucht ihr am besten eine der Kunstgalerien oder guckt bei "Love your plants" - einem außergewöhnlichen Blumenladen - nach neuer Beetbepflanzung oder einer neuen Zimmerpflanze. Zimmerpflanzen sollen ja für manche Leute die besten Freunde sein. Vorrausgesezt man hat einen grünen Daumen.
Besonders noch zu erwähnen wäre die Nuss Rösterei Carpos, ein paar Meter weiter die Aloe Vera Produkte aus eigener Werkstatt und das Naturmoden Geschäft Yavana - keine Sorge, hier müsst ihr euch nicht wie Tarzan verkleiden, sondern dürft euch durch ein wirklich sehenswertes Sortiment shoppen. Eindrücke gibt es hier
Ihr merkt schon: Langeweile muss auf der Brunnenstraße niemand schieben. Hier könnt ihr euch tatsächlich einen ganzen Tag lang auf nur ein paar hundert Metern austoben, shoppen, futtern und zum Finale sogar ins Kino gehen. Genau das macht die Brunnenstraße aus - außergewöhnliche Läden und tolle Abwechslung!
Ein Tag in Düsseldorf-Flingern
Was die Ackerstraße alles zu bieten hat
Zum Artikel »
Fernweh tanken
Ein Tag am Düsseldorfer Flughafen
Zum Artikel »
Am 30. September gehen die Lichter aus
6 Fakten und 100 Fotos aus dem Boui Boui Bilk
Zum Artikel »
Präsentation der Walking Gallery
Etwas andere Premiere der Photo Popup Fair
Zum Artikel »
Premiere in Düsseldorf
Überraschung: Die neue Herbstkirmes startet am Tonhallenufer!
Zum Artikel »