Das ursprünglich geplante Programm für das asphalt Festival 2020 mussten die Veranstalter wegen der Corona-Pandemie auf 2021 verschieben. Trotzdem soll es auch dieses Jahr das Sommerfestival der Künste in Düsseldorf geben - in ungewöhnlicher Form.
Update, 8. Juni: Das Programm steht und kann online auf der Homepage https://www.asphalt-festival.de/ eingesehen werden!
Gespielt wird für ein kleines Publikum von nicht mehr als 80 Personen, täglich sind mehrere Veranstaltungen nacheinander angesetzt, die jeweils nur knackige 45 bis 70 Minuten dauern und keine Pause haben.
Die Eintrittspreise sind bewusst niedrig: Alle Tickets kosten einheitlich 10 Euro, für Familienstücke sogar nur 6 Euro. Der Vorverkauf ist angelaufen.
Zu den Highlights gehören unter anderem fünf Uraufführungen: Regisseur Helge Schmidt und Schauspielerin Ruth Marie Kröger bringen Maximilian Steinbeis’ Politplot "Ein Volkskanzler" auf die Bühne – ein Text, der für Aufregung bis in Regierungskreise gesorgt hat.
Der israelische Jazzpianist Omer Klein spielt zwei Solokonzerte auf dem Fender Rhodes. Die Schwestern Sophie und Thalia Killer inszenieren mit "Revolt. She Said. Revolt Again" ein feministisches Manifest in vier Akten. Das Theaterkollektiv Pièrre.Vers erinnert in "Aktion:Aktion!" an die Vorgänge vom 16. und 17. April 1945 in Düsseldorf, als Bürger der Stadt das Polizeipräsidium besetzten, um mit den Alliierten eine kampflose Übergabe der Stadt zu verhandeln.
Schauspielerin und Autorin Verena Güntner liest aus ihrem Roman "Power", der dieses Jahr für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war. Es gibt abendliche Konzerte mit Jazz, Tango, Swing, Folk, Soul und Electropop, Familien dürfen sich auf ein szenisches Live-Hörspiel von "Der kleine Wassermann" nach Otfried Preußler freuen und auf die explosiv-verrückte He-Man-Dramatisierung "Giganten des Universums".
Ein Festival auf dem Schwanenspiegel
"asphalt auf See", so der Name des neuen Projekts, welches vom 9. bis 19. Juli trotz Corona in Düsseldorf stattfinden soll: Innerhalb von wenigen Wochen komplett neu konzipiert, soll das Festival direkt am und auf (!) dem Schwanenspiegel stattfinden, einem Gewässer mitten in der City, unweit von Landtag und Rheinturm.
Die Veranstalter Christof Seeger-Zurmühlen & Bojan Vuletic glauben fest an das neue Konzept: "Wir installieren am ehemaligen Bootsverleih des Sees eine schwimmende Bühne auf dem Wasser, während das Publikum auf den Terrassen am Ufer sitzt, selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln."
Damit ihr noch näher am Geschehen auf der Seebühne dabei sein könnt, kommt ein Kopfhörersystem zum Einsatz, das vor jeder Nutzung frisch desinfiziert wird. Damit soll "asphalt auf See" ein intimes Open-Air-Festival im öffentlichen Raum werden, eingebettet in die herrliche Kulisse zwischen Natur und Urbanität.
"Wir planen vom 9. bis 19. Juli 2020 täglich um 17 Uhr, 19 Uhr und 21 Uhr zu spielen: Lesungen, Performances, Konzerte und Angebote für Familien, von und mit Künstlern und Künstlerinnen aus der Stadt und der Region."
Weitere Infos findet ihr über https://www.asphalt-festival.de/
Ursprüngliches Programm auf 2021 verlegt
asphalt Festival plant Alternative
Zum Artikel »
Stadt der Affen // Fr 20.07.18
Pebble’s@Hyatt Regency
59 Fotos
Neueröffnung: Pure Ice by Tim Tegtmeier
Eis mit Stil am Carlsplatz
Zum Artikel »
“Endlich mal die Kids auspowern!”
Ein Tag im Irrland
Zum Artikel »