Bonn kennen die meisten nur als die langweilige kleine Schwester von Köln oder als traurigen Verlierer des Hauptstadtbeschlusses. Dabei hat die Stadt tatsächlich einiges zu bieten! Neben einer renommierten Uni und vielen schönen Ecken zum Beispiel das Panama Open Air. Am 29. und 30. Juli findet das Elektro-Festival dieses Jahr in den Bonner Rheinauen statt – und das Line-Up klingt so gar nicht nach Verlierer-Kleinstadt.
Panama Open Air 2015 // Fr 01.05.15
Rheinaue
100 Fotos
Grünflächen-Romantik in den Rheinauen
Seit 2011 gibt es das Panama Open Air Festival bereits, dieses Jahr findet es zum ersten Mal an zwei Tagen statt. Ende Juli verwandelt sich die grüne Idylle der Bonner Rheinauen in einen absoluten Hot Spot für Elektro-Fans. Schon die Location alleine ist ein echtes Highlight. Die Rheinauen – oder der Freizeitpark Rheinaue, wie das Ganze offiziell heißt – sind ein riesiger Park direkt am Rhein mit jeder Menge Wiesen, Pflanzen und Tümpeln.
Im Sommer sind sie der perfekte Ort zum chillen, grillen, bräunen oder Bierchen zischen und ein Platzproblem á la Playa de Palma entsteht durch die enorme Größe dabei so gut wie nie. Die Rheinauen liegen außerdem etwas abseits des Stadtzentrums, sodass einem auch bei höheren Lautstärken nicht gleich Oma Mopperliese auf dem Dach steht – für ein Musikfestival also geradezu prädestiniert.
Alligatoah, Apache 207 und Faber
Das Juicy Beats Festival 2020 verrät erste Top-Acts
Zum Artikel »
Hot Chip, Bilderbuch und Schnipo Schranke in Düsseldorf
Wer das Open Source Festival 2016 verpasst, ist selber Schuld
Zum Artikel »
Instagirls, Zeltplatz-Machos und kotzende Teenies
Diese sieben Typen findet man auf jedem Festival
Zum Artikel »
Cooles Elektro-Line-Up
Neben einer coolen Atmosphäre und vier verschiedenen Stages fährt das Panama Open Air dieses Jahr aber auch auf ein echt heißes Line-Up auf: Neben den Headlinern Lost Frequencies, Oliver Koletzki und Sigma dürft ihr euch unter anderem auf Tube & Berger, Dominik Eulberg, Ostblockschlampen, Marek Hemmann, Stephan Bodzin, Talul, Wankelmut und Gestört aber geil freuen. Das komplette Line-Up gibt es hier.
Wer nach dem Festival noch nicht genug von lauter Musik hat, kommt auf einer der Aftershow-Partys auf seine Kosten. Am Freitag stehen davon direkt drei zur Auswahl: In den Bonner Clubs Tante Rike, Aprtmnt und Kreuzberg könnt ihr eure Tanzwut noch weiter ausleben, am Samstag gibt es dann eine offizielle Afterparty im Telekom-Forum. Ist das nix?
Ein Ticket für das komplette Festival gibt es für 47 Euro, Tagestickets ab 30 Euro. Oh, wie schön ist Panama! (Und Bonn eigentlich auch)