Sehen und gesehen werden: Seit 30 Jahren trifft sich Jedermann im beliebten Café-Restaurant Florian in Pempelfort zum Speisen und Geplauder.
Es fühlt sich an wie ein Kurzurlaub im Süden – nur dass sich die Gastronomie-Terrasse vom Café Florian auf dem Bürgersteig an der Ecke Nord-/Schwerinstraße befindet. Und wer dort unter den Schirmen sitzt, kann sicher sein, das garantiert jemand vorbeikommt, den er kennt. Denn mitten auf der Einkaufsmeile im Bermudadreieck zwischen den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf und Golzheim geht es zu wie auf einem Laufsteg. Hier ist vom frühen Morgen bis zum späten Abend etwas los. Und während Espresso oder Wein serviert werden, ist für einen kurzen Plausch zwischendurch ist immer etwas Zeit.
Als Abed Mansour vor 30 Jahren sein Café Florian mit einem Hauch von Paris und Wien sowie einer Inneneinrichtung, die an den Stil der Belle Epoque anknüpft, hier eröffnet hat, konnte er nicht ahnen, dass daraus ein Klassiker der Düsseldorfer Gastronomieszene wurde. Inzwischen führt sein Sohn Marcel die Geschäfte und die laufen gut – Indoor und Open Air.
Morgens sitzen dort beim Capuccino viele junge Mütter und genießen eine kleine Auszeit, nachdem sie ihre Kinder zum Kindergarten gebracht haben. Auch kommen die junge Frauen, wenn sich ihren Yoga-Kurs oder andere Aktivitäten hinter sich haben. Am Wochenende ist das üppige Frühstücksangebot für Langschläfer von 9 bis 17 Uhr der absolute Hit. Ob Radschläger-, Fitness- oder Florian-Frühstück – die Auswahl ist groß und die Portion ist ihren Preis wert (ab 7,90 Euro).
Mittags gönnen sich Geschäftsleute der nahen Büros einen schnellen Lunch – hausgemachte Minestrone (4,90 Euro), Sommersalat mit Orangendressing, Rindfleischstreifen und Champignons (10,90 Euro) oder mit Ricotta gefüllte Tortellinis – alle Gerichte sind auch zum Mitnehmen – ein Angebot, das von den Nachbarn gern genutzt wird.
Ab nachmittags wird’s richtig gemütlich. Viele Gäste – auch Prominente, die im Viertel wohnen – kommen gerade deswegen gerne ins Florian, weil sie fernab des Treibens der Innenstadt, ein „klein wenig Paris“ haben können. Das ältere Ehepaar läutet die Happy Hour ein – er gönnt sich zum frisch gezapften Bier ein Zigärrchen, sie bevorzugt prickelnden Prosecco. Künstler und Lebenskünstler treffen sich. Der Student liest auf seinem Laptop, Freundinnen machen nach dem Shopping mal kurz Pause. Bevor es vom Büro aus nach Hause geht, schauen viele Angestellte noch einmal auf einen Sprung im Florian vorbei.
Die Speisekarte ist groß, wobei vor allem Florians Klassiker zu empfehlen sind: Speckpfannkuchen, Geschnetzeltes mit hausgemachten Spätzle, Düsseldorfer Altbierfleisch, die gegrillte Kalbsleber auf Kartoffelpüree mit Apfelscheiben und Zwiebelstroh. Der Riesen-Burger ist lecker genauso wie die scharfen Spaghetti und die Auswahl an Snacks und Salaten ist groß. Bei den Desserts – Kaiserschmarrn, Crêpres, Apfelstrudel, Apfelpfannkuchen – wird an Kalorien nicht gespart. Es zählt der Genuss, nicht die schlanke Linie.
Bemerkenswert: Auch wenn der Laden brummt und schier jeder Tisch besetzt ist, verliert der ausgesprochen aufmerksame Service nicht den Überblick. Selbst Extrawünsche werden prompt erfüllt und mit einem Lächeln locker erledigt.
Die Seele baumeln lassen, die Sonne und das kleine Glück zwischendurch genießen – das alles gefällt den Gästen und hat das Café Florian mit französischem Bistro-Feeling in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Institution in Düsseldorf gemacht. Und es beweist: Zum Sehen und gesehen werden muss niemand hoch zur Königsallee.
Cold Brew, Eiskaffee, Frappé
Düsseldorfer Cafés locken mit kalten Kaffee-Spezialitäten
Zum Artikel »
Alle Infos zum Café Florian
Adresse, Öffnungszeiten und Anfahrtstipps: Restaurant Café Florian, Nordstraße 56, 40477 Düsseldorf-Pempelfort, Telefon 0211 498890.
Öffnungszeiten: Jeden Tag von 9 bis 1 Uhr, evtl. an Feiertagen abweichend.
Homepage: http://www.gastronomie-mansour.de/
Parkmöglichkeiten: Die Nordstraße liegt nur wenige U-Bahn- bzw. Straßenbahn-Stationen von der Innenstadt entfernt. Freie Parkplätze sucht man hier fast vergeblich, so wie überall in der Nähe der Innenstadt. Es lohnt sich daher, mit der Rheinbahn zu fahren: entweder bis Haltestelle Nordstraße oder bis Venloer Straße.
Bella Italia!
Hier gibt's die leckerste Pizza in Düsseldorf
Zum Artikel »
Scharf, schärfer, Düsseldorf!
Hier gibt's Restaurant-Tipps für Scoville-Fans
Zum Artikel »
Brauner Wachmacher
Das sind die coolen Kaffeeröstereien in Düsseldorf
Zum Artikel »