Burger sind seit dem vergangenen Jahr so hip, wie noch nie. Warum das so ist, hat viele Gründe – was sexy Buletten mit Omas Weck-Gläsern zu tun haben, verraten wir euch hier.
Der Food-Trend der Saison – und auch der vergangenen – sind eindeutig hochwertige Buletten. Gleich mehrere Gastronomen konkurrieren aktuell in den Großstädten der Republik darum, wer das beste Hack zwischen zwei Brötchenhälften drapiert. Gefühlt eröffnete in den vergangenen Monaten ein Burger-Laden nach dem anderen. Einige planen bereits zweite Filialen. Kleine, schnuckelige Lokale, die liebevoll zubereitete Hack-Bollen im Brötchen anbieten. Do-it-Yourself heißt der neue Gastro-Trend, denn die "neuen" Burger-Läden setzen ganz aufs Selbermachen – back to the roots.
Edel-Burger mit selbst gewolftem Fleisch
Die Auswahl, die dem Gast in den hippen Restaurants geboten wird, ist riesig. Gewählt werden kann zwischen Burger mit Käse, Burger mit doppelter Menge Fleisch, Burger mit Jalapeňos und Guacamole, Burger mit karamellisierten Birnen und französischem Weichkäse, Burger mit Fisch oder mit Quinoa – die Auswahl ist schies unendlich. Dazu gibt's Pommes aus Süßkartoffeln, gekringelte, gerade oder einfach normale. Die "jungen Läden" bieten in der Regel Edel-Burger und werben zumeist mit Fleisch aus kontrollierter Aufzucht, oftmals "selbst bei uns gewolft".
"It's beef" eröffnet in Derendorf
Der Burger-Trend in Düsseldorf geht weiter
Zum Artikel »
Deutschlandweites Ranking
Düsseldorfer Burger-Laden unter den Top 20
Zum Artikel »
In Derendorf sind die Burger los
Grindhouse Homemade Burgers – TONIGHT.de hat den Test gemacht
Zum Artikel »
Selbstgemachte Soßen, Cole-Slaw und Limonaden werden neuerdings in Weck-Gläsern serviert. Weck-Gläser? Ja, ihr habt richtig gelesen. Die süßen Gläschen, die wir noch aus Omas Vorratsschrank kennen, der immer voll mit Einmachgläsern war – genau diese. Sie vermitteln ein Gefühl von Zuhause, Individualität und Einfachheit zugleich.
Aber warum sind diese belegten Brötchen eigentlich so beliebt?
Fast-Food hat sich entwickelt – vor allem was die Qualität angeht. Es geht um Frische. Es geht um das Verständnis für regionale Qualität. Es geht um mehr als nur gehacktes Fleisch mit Soße drauf. Selbstgemachte Limonaden, frische Säfte, frischer Salat, selbstgemachte Soßen und Buns (Burger-Brötchen) von regionalen Bäckern – die Burger-Bewegung ist mehr als ein Hype. Burger sind plötzlich en vogue und das finden wir absolut cool ;-).
Guten Appetit!
TONIGHT.de testet "Hans im Glück"
Vielfältige Burgerkreationen und leckere Schorlen
Zum Artikel »
Im Medienhafen sind die Burger los
"Bob & Mary" - knackig, frisch und saftig
Zum Artikel »
TONIGHT testet Düsseldorfs Burger
Für Fleisch-Fans & Vegetarier: "Stier Royal" in Friedrichstadt
Zum Artikel »
Saftiges Opening "What's Beef?!" // Sa 08.06.13
What's Beef
80 Fotos
Gourmet-Küche statt Pommes-Currywurst
Diese Food Trucks rollen durch Düsseldorf
Zum Artikel »