Das Restaurant in der Düsseldorfer Stadtmitte nahe der Johanneskirche konnte nach Ende des Corona-Shutdowns gar nicht erst wieder öffnen – schuld ist der Schaden im Untergeschoss. Wenn alles repariert ist, soll der Betrieb schnellstmöglich weitergehen.
Das Restaurant Wilma Wunder im Pavillon auf dem Martin-Luther-Platz muss zunächst weiter geschlossen bleiben. Hintergrund ist nicht etwa die Corona-Krise, sondern ein großer Wasserschaden im Untergeschoss, von dem die Toiletten und Sozialräume des Restaurants betroffen sind. Dieser war während der coronabedingten Schließung aufgefallen; nun wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass es weitergehen kann.
„Die Schäden werden so schnell wie möglich behoben, und wir werden wieder öffnen, sobald es geht“, kündigt Geschäftsführer Thorsten Jablonka von der Enchilada-Gruppe an. Damit tritt er auch falschen Vermutungen entgegen, das Lokal könne dauerhaft schließen: „Das ist absolut nicht der Fall.“
Gedulden müssen sich die Gäste allerdings tatsächlich noch eine Weile – Jablonka geht davon aus, dass vielleicht gegen Ende der Sommerferien alles fertig ist. Das ist umso bedauerlicher, als das im Sommer 2018 gestartete Restaurant bestens lief: „Wir waren wirklich sehr zufrieden.“
Zudem verfügt Wilma Wunder über eine große Zahl von Terrassenplätzen, sodass auch unter Corona-Bedingungen hier zahlreiche Menschen Platz finden können. „Entsprechende Hygiene-Konzepte haben wir natürlich schon lange fertig in der Schublade“, sagt Jablonka.
Five Guys, Peter Pane, Hans im Glück
Die Rückkehr der Burger nach Düsseldorf
Zum Artikel »
Flammkuchen Manufaktur
"2020 sollte eigentlich mein Jahr werden!"
Zum Artikel »
Neueröffnung: Pure Ice by Tim Tegtmeier
Eis mit Stil am Carlsplatz
Zum Artikel »
In der Altstadt
Five Guys hat in Düsseldorf eröffnet
Zum Artikel »
Bistro "Seasons" öffnet die Terrasse wieder
Das Kleinod am Fuße des Grafenbergs
Zum Artikel »
The Sushi Lab am Carlsplatz
Spannende Neueröffnung für alle Sushi-Fans
Zum Artikel »