Seit der Spielemesse im Oktober 2016 ist es klar: Room-Escape-Games in der Brettspielvariante liegen gerade voll im Trend. Wir haben aus dem Pool der Anbieter ein Spiel im niedrigeren Preissegment herausgefischt und für euch getestet.
Queen Games, Kosmos, Noris Spiele, Thinkfun… Die Reihe an Verlagen, die auf den Room-Escape-Trend angesprungen und ein entsprechendes Spiel veröffentlicht haben, ist lang.
Wir haben die Variante von Kosmos - "EXIT - Das Spiel" - getestet. Es gibt verschiedene Storys und Versionen des Spiels zu kaufen, für euch haben wir uns "Das geheime Labor" näher angesehen.
Die Story
Für eine medizinische Studie werden Probanden gesucht. Ihr braucht das schnelle Geld und meldet euch dafür an. Aber als ihr zu dem Termin erscheint, ist irgendetwas merkwürdig. Hier ist niemand. Hinter euch schließen sich die Türen. Ihr seid eingesperrt.
Jetzt heißt es: Hinweise suchen, Codes knacken, Rätsel lösen – denn nur so könnt ihr dem gruseligen Labor wieder entkommen!
Das Spielmaterial
Euch erwartet kein klassisches Spielbrett, auf dem ihr euch bewegt, wie man vielleicht vermuten würde. Mittelpunkt des Spiels ist ein Buch mit Aufzeichnungen, Hinweisen und Räumen.
Zusätzlich stehen euch Hilfe-Karten zur Verfügung, die beim Lösen der Rätsel Tipps geben. Über eine Drescheibe erfahrt ihr, ob ihr beim Rätseln den richtigen Code herausgefunden habt.
Die Rätsel
Viel besser als erwartet sind die zu lösenden Rätsel, die euch Schritt für Schritt wieder zurück nach draußen führen. Sie sind abwechslungsreich und kreativ gestaltet. Oft sind sie sogar richtig kniffelig – man muss um Ecken denken und jedes Wort im Rätsel ganz genau überdenken.
Selbst für erfahrene Room-Escape-Spieler kommt hier keine Langeweile auf!
Vergleich zu anderen Room-Escape-Medien
Wer mit den klassischen Point-and-Click-Escapes vertraut ist, muss sich hier deutlich umstellen. Der Unterschied zum Brettspiel ist noch einmal deutlich größer als man es aus Live-Escape-Games kennt.
Die Herangehensweise ist eine ganz andere, lediglich die Story ähnelt vielen Vorbildern und die Rätsel an sich bleiben Kern des Spiels.
Fazit
"EXIT - Das Spiel (Das geheime Labor)" wandert für ungefähr 12 Euro in euer Spieleregal. Wenn ihr für das Lösen der Rätsel etwas länger braucht, seid ihr damit rund zwei Stunden beschäftigt. Im Vergleich zu Live-Room-Escapes ist das sicherlich erschwinglich. Je mehr Mitspieler ihr seid, desto kostengünstiger.
Allerdings könnt ihr viele Rätsel nicht mit mehr als zwei oder drei Personen lösen, weil die Abbildungen entweder zu klein sind oder das Material nur einmal vorliegt. Die Angabe, dass man es mit einem bis sechs Spielern spielen kann, ist deshalb etwas fragwürdig.
Auch verbesserungswürdig ist die Tatsache, dass ihr das Spiel tatsächlich nur einmal spielen könnt: Wer die Lösung einmal erreicht hat, für den sind die Rätsel erstmal uninteressant. Das ist sowohl aus Kostengründen, als auch aus ökologischer Sicht nicht wirklich zeitgemäß.
Trotzdem macht "EXIT" wirklich Spaß. Besonders die Rätsel sind gut durchdacht. Es ist außerdem ein absolutes Teamspiel - ihr könnt nur gemeinsam gewinnen! Deshalb eignet es sich bestimmt auch für Spieleabende mit der Familie ohne Stresspotential wegen schlechten Verlierern.
Wer im Herbst keine Lust hat, sich raus zu bewegen um ein Live-Escape-Game zu spielen, und gleichzeitig nicht digital zocken will, ist mit dieser Brettspiel-Alternative sicherlich gut bedient.
Vom "Spiel des Jahres" bis zu den Geheimtipps
Die besten Brett- und Kartenspiele 2021
Zum Artikel »
Internationale Spieltage mit Besucherrekord
Spiel'16 in Essen - Unser Fazit
Zum Artikel »
"Mission60Minutes – schaffst du es, zu entkommen?"
Purer Grusel-Horror beim Room Escape in Derendorf
Zum Artikel »
For Honor, Watch Dogs 2 & Co.
Das sind die Spielehighlights unterm Weihnachtsbaum
Zum Artikel »