Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Der Deutsche Webvideopreis 2013 wurde im Düsseldorfer Capitol-Theater verliehen! Miriam Pielhau moderierte die Verleihung, bei der über 1000 Gäste dabei waren. Am Ende gab es 13 Siegervideos und einen Ehrenpreis für die einflussreichsten Webvideomacher. Wer die Gewinner sind, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Viele Videos - viele Fans
Großartige Party
Aftershow-Party zum Webvideopreis im Ufer 8
Zum Artikel »
Von den Siegern der insgesamt 13 Kategorien wurden elf zur Hälfte durch Fans mit Likes, Tweets und Shares und zur anderen Hälfte durch die Jury bestimmt und zwei Kategorien ausschließlich durch die Jury. Diese bestand aus Beiratsmitgliedern der European Web Video Academy. Es gab mehr als 4000 Bewerbungen und an der Abstimmung haben sich mehr als 300.000 User beteiligt. Über mangelnde Anteilnahme konnte also niemand meckern. Übrigens: Auf der von TONIGHT präsentierten Aftershow-Party im Ufer 8 konnten die Sieger ihren Erfolg gebührend feiern – die Bilder dazu gibt es links.
Ehrenpreis für Y-Titty
Y-Titty mit dem Ehrenpreis für die einflussreichsten Webvideomacher.
Foto: webvideopreis
Die einflussreichsten Webvideomacher 2012 sind nach Meinung der Jury Y-Titty - und deshalb bekamen sie auch den Ehrenpreis, der von Co-Moderator Cherno Jobatey überreicht wurde. EWVA-Geschäftsführer Dr. Dimitrios Argirakos erklärt das so: "Niemand hat die deutschsprachige Webvideoszene so nachhaltig geprägt, wie sie. Y-Titty steht stellvertretend für eine neue Generation von Bewegtbildmachern, die abseits von traditionellen Strukturen nicht nur zielsicher ihr Publikum erreichen, sondern dabei auch wirtschaftlich erfolgreich sind".
Und das sind die Gewinner der 13 Kategorien:
ACTION: Lukas Tielke – In the Woods with Amir Kabbani
Der Profi-Mountainbiker Amir Kabbani wird im Wald begleitet, den er mit krassen Sprüngen und Tricks durchfährt. Das Video gibt es hier.
CUTE: hundeallerlei – Maya Weimaraner
Dieses supersüße Video müsst ihr euch anschauen. Die Hündin Maya verliert ihr Spielzeug im Pool - ob sie es wieder rausbekommt, ohne selbst reinzufallen?
NEWBIE: dailyknoedel – Beginne mit YouTube!
In diesem Tutorial werden Tipps gegeben, wie man am besten berühmt wird - und zwar mithilfe Youtube.
AAA: Ken Ottmann – Paper Age
Ein Dinosaurier aus Papier wälzt sich digitalisiert auf einem iPAd. Hier treffen sich Urzeit und Moderne, Print und digitale Medien.
WIN: ifs Köln – Bankraub/Mad Thieves
Ganz schön gemeine Affen rauben eine Bank aus und können nicht von der Polizei gefasst werden. Der Grund: Dank Umweltbewusstein haben sie die Nase vorn. Seht selbst:
VIP: LeFloid – Totgeprügelt und alle gucken zu…
LeFloid hinterfragt die Möchtegern-Weltverbesserer und fordert selbst auf, mit einfachen Taten anzufangen und damit die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Seine Tipps gibt es hier.
OMG: HS-OWL & roterkeil.net - Nur neun Jahre Glück
"Nur neun Jahre Glück" ist ein trauriger Kurzfilm über die Tabuthemen Pädophilie und Kinderprostitution, der auf einer wahren Geschichte beruht.
EPIC: Daniel Moshel & August Schram – MeTube
Für alle, die bisher nichts mit Opernmusik anfangen konnten: Die Habanera aus der Oper Carmen kann auch anders gespielt werden - ziemlich freaky!
FAIL: Wolfgang Rademacher – Besser Sprechen lernen
Laut Wolfgang Rademacher hat Erfolg viel mit deutlicher Aussprache zu tun. Und wie das geht, zeigt er in seinem Tutorial "Besser Sprechen lernen".
FAQ: Benjamin Jaworskyj – Blumen kreativ fotografieren
Hobbyfotografen aufgepasst: Wenn ihr auch gerne Blumen fotografiert und wissen wollt, wie das am besten geht, könnt ihr das hier von Benjamin Jaworskyj lernen.
LOL: Postillon24 Nachrichten: Mutter bei Geburt im Krankenhaus vertauscht
Online-Satire vom Feinsten: Die Postillon24Nachrichten aus Fürth sendet irre Nachrichten auf eine sehr ernste Weise. Da gibt es nur eine Reaktion: LOL!
FYI: Stefans Musikworkshop – James Bond Soundtrack erklärt
Adeles James-Bond-Soundtrack "Skyfall" war ein Riesenerfolg und laut Stefan ganz simpel zu nachzuspielen. Wie das geht, erklärt er hier Schritt für Schritt.
LET’s Play: tabletennisgamer – Let’s Play Händewaschen
Bei Let's Play geht es eigentlich um Games - aber diesmal hat ein Spiel gewonnen, das eigentlich kein Spiel, sondern Real-Life ist: Händewaschen.