Es ist ein winziger Club im Herzen der Altstadt. Immer gut besucht. Mit Spaßgarantie und Eskalationspotential. Was ist das Geheimnis vom Schickimicki?
Seit 2012 gibt es in der Neustraße 51 die Möglichkeit, genau das zu tun, weshalb es einen in die Altstadt treibt: Feiern. Tanzen. Trinken. Fernab von allem Kö-Wahnsinn und Türstehern, an denen man ohne High-Heels nicht vorbei kommt. Das 65 Quadratmeter kleine Schickimicki hat vor etwas über vier Jahren das Licht der Welt erblickt. Seitdem ist es für viele zum zweiten zu Hause und zum Zufluchtsort vor Junggesellenabschieden, Prada-Taschen und Oberbayern-Gängern geworden.
Was macht den Zauber des Mini-Clubs aus? An erster Stelle kommt wohl der paradoxe Name. Denn das Schicki kann so viel sein: Laut, verrückt, liebenswert, rockig, tanzwütig. Aber eins ist es sicher nicht – schickimicki. Eine gehörige Portion Selbstironie und eine Prise Rebellion gegen das typische Düsseldorf-Image führten zu dem (auf den ersten Blick) kurios wirkenden Namen. Auch die Partytitel sind herrlich selbstironisch - so findet ihr etwa Plakate, die zur "schlechtesten Party der Stadt" einladen.
Aber allein der Name macht den Club nicht zu einem der top Favoriten unter alternativeren Düsseldorfern, Studenten und Indie-Fans. Dahinter steckt noch mehr – die durchgeknallte Musik zum Beispiel. Hier findet ihr Trashpop vom Feinsten, fernab vom Mainstream. Auch wenn die Genres je nach Partymotto leicht variieren, erinnern oft ganze Abende an die "verrückte halbe Stunde" in der Standarddisco. Aber auf eine gute Weise! Und immer tanzbar.
Bada Bing // Sa 27.08.16
Schickimicki
32 Fotos
Die gemischte Musik - von den Spice Girls bis hin zu Undergroundkünstlern - zieht auch ein gemischtes Publikum an. Besonders mittwochs, wenn das Bier bis zwölf Uhr nur einen Euro kostet, treffen sich hier Studenten, Hipster, Hippies und all diejenigen, die einfach nur tanzen wollen. Und zwar so, wie es sich gut anfühlt – nicht so, wie es (vermeintlich) gut aussieht. Hier achtet man nicht darauf, ob sich jemand "komisch" bewegt. "Dance like nobody`s watching" ist im Schicki tatsächlich praktikabel. Eskalatiooooon!
Aber Achtung: Eben weil das Schicki so herrlich anders und unkompliziert ist, ist es auch sehr beliebt. So etwas findet man in der Altstadt kein zweites Mal. Und das zieht: Circa 120 Leute finden in der Szene-Location Platz – und die kommen an einem Party-Wochenende echt schnell zusammen. Da lässt der Einlassstopp oft nicht lange auf sich warten. Deswegen sollte man am Wochenende besser früher als später da sein.
Die Düsseldorfer wieder in die Altstadt zu locken, war das Ziel der Inhaber Kai Ketels und Daniel Vollmer. Und das hat definitiv funktioniert. Hier wird klar, dass Düsseldorf mehr kann als nur Shopping, Mode und High-Society. Hier trifft man die echten Düsseldorfer zur allwöchentlichen Partyeskalation. Wir sagen: Daumen hoch für diese Indie-Alternative mitten in der Altstadt!
2000er Party // Fr 23.09.16
Schickimicki
28 Fotos
Bass & Bässer // Fr 09.09.16
Schickimicki
42 Fotos
Back to the 90s - 90er Jahre Party // Sa 06.08.16
Schickimicki
66 Fotos