Der 24. Dezember ist für die meisten Düsseldorfer ein ganz besonderer Tag. Doch wie er gefeiert wird, ist von Familie zu Familie verschieden. Unsere Autorin hat nachgefragt.
Walid El Sheik, Düsseldorfer Gastronom (Sir Walter, Elephant Bar & Oh Baby Anna)
Deine liebste Weihnachtstradition ist?
Auch wenn ich selbst meine Betriebe an Weihnachten geschlossen halte, um auch meinen Mitarbeitern eine arbeitsfreie und besinnliche Zeit zu ermöglichen, gehe ich selbst am frühen Morgen des 24. Dezember auf die Ratinger Straße. Jetzt natürlich in Begleitung meiner Frau und Tochter. Es ist jedes Jahr wunderbar alte Schulkameraden, weggezogene Freunde und liebgewonnene Menschen zu treffen und auf den Zauber der Weihnachtszeit mit einem Glas Alt anzustoßen.
Wann wird der Christbaum geschmückt?
Der Christbaum wird bei uns traditionell am Abend des 23. Dezember geschmückt.
Was landet bei euch an Heiligabend auf dem Tisch?
Kartoffelsalat, Würstchen und Heringsstipp ist unser traditionelles Essen an Heiligabend. Eine Tradition, die schon von den Großeltern meiner Frau begangen wurde.
Oliver van Lin, DJ der Strandpiraten
Beim Strandpiraten gibt's Heiligabend feinsten Eierlikör!
Foto: TONIGHT.de/Mina Kedis
Deine liebste Weihnachtstradition ist?
Mit Muttern bei uns Zuhause gemeinsam den Heiligabend zu verleben. Bei Kerzenschein zur Ruhe kommen und sich dabei besinnlich zu betrinken. Auf jeden Fall spielt da Eierlikör eine wichtige Rolle.
Wann wird der Christbaum geschmückt?
Darum kümmert sich traditionell meine Freundin Viola. Da spreche ich ihr auch nicht rein. Sie ist definitiv die bessere Dekorateurin.
Was landet bei euch an Heiligabend auf dem Tisch?
Meine Mutter lässt es sich nicht nehmen auch an diesem Abend köstliche Dinge in der Küche zu zubereiten. Die letzten Jahre war das oft ein rheinischer Sauerbraten mit Klößen und Apfelrotkraut. Von Mutter schmeckt es halt immer noch am besten.
Matthias Rombey, Yomaro-Gründer
"Ich beteilige mich nicht an der Konsumveranstaltung Weihnachten."
Foto: TONIGHT.de/Ronny Hendrichs
Ich arbeite an den Weihnachtstagen immer in karitativen Einrichtungen. Einen Weihnachtsbaum habe ich nicht. Zu essen gibt es auch nichts besonderes. Ich beteilige mich nicht an der Konsumveranstaltung Weihnachten.
Hört sich jetzt drastischer an als es gemeint ist. Jeder soll seine Traditionen so leben wie er es für richtig findet, nur glaube ich, dass das was heutzutage geschieht den eigentlichen Sinn von Weihnachten ganz stark verfehlt.
Wenn nur die Hälfte von dem Essen was weggeschmissen wird bei den Menschen landen würde die es wirklich brauchen oder nur ein Bruchteil von dem Geld was für überflüssige Geschenke aus dem Fenster geschmissen wird gespendet werden würde, könnte man viel Leid auf der Welt mindern...
Und ist das nicht der eigentliche Sinn von Weihnachten?
Denise Schuster, Foodbloggerin bei Foodlovin'
Deine liebste Weihnachtstradition ist?
Meine liebste Weihnachtstradition? Da gibt es so viele. Aber ich glaube es ist der Morgen am Heiligabend, an dem ich mit meiner Mutter das Essen für den Abend vorbereite und wir Michel in der Suppenschüssel und Pipi Langstrumpf schauen.
Wann wird der Christbaum geschmückt?
Bei uns wird der Baum immer erst kurz vor Heiligabend geschmückt. Meistens am 22. Dezember. Dazu gibt es Glühwein und Weihnachtsmusik.
Was landet bei euch Heiligabend auf dem Tisch?
Ganz klar: Fondue. Ich liebe es, mir tolle Menüs für Gäste auszudenken und alle paar Jahre koche ich auch mehrere Gänge - bis ich mir dann schwöre: nächstes Jahr gibt es wieder Fondue. Das ist einfach Tradition bei uns. Nur bei den Salaten und Saucen lasse ich mir jedes Jahr etwas neues Leckeres einfallen.
Freifrau von Kö, Düsseldorfer Madame
Die Freifrau von Kö liebt Lametta am Weihnachtsbaum.
Foto: TONIGHT.de/Joshua Sammer
Deine liebste Weihnachtstradition ist?
Madame ist die einzige in ihrer freifräulichen Familie die absolut und immer unter Kampf und Diskussion darauf besteht, das Lametta an den Baum kommt. ECHTES Lametta! Also noch das alte Lametta aus Blei, das gar nicht mehr produziert wird und verkauft werden darf. Madame ist eine absolute Verfechterin davon!
Dafür werden auch schon mal alle Wege in Kauf genommen. Tatsächlich hat Madame in diesem Sommer zu ihrem Geburtstag bei über 30° etwas geschenkt bekommen. Echtes Lametta aus den siebziger Jahren! Das ist ihr absoluter Schatz! Nach Weihnachten wird das Lametta dann auch wieder vom Baum abgenommen und fein säuberlich zurück in die Verpackung gelegt.
Wann wird der Christbaum geschmückt?
Der Baum wird tatsächlich erst am Morgen des Heiligabend ins Haus geholt und geschmückt. Und ganz in freifräulicher Manier wird so alles ganz last minute passieren. Bis man quasi nur noch die Zeit hat, sich schnell ins Feiertagsgewand zu begeben und am Abend gemeinsam zu essen und die Bescherung zu machen.
Was landet bei euch an Heiligabend auf dem Tisch?
An Heiligabend gibt es auf gar keinen Fall Würstchen und Kartoffelsalat, sondern meistens ein recht klassisches Essen. Da wird der Backofen angefeuert und es kommt ein Braten auf den Tisch.
Das ganze TONIGHT.de-Team wünscht euch und euren Familien wunderschöne Weihnachtstage!
Wer Weihnachten nicht kochen will
Hier könnt ihr euer Festtagsmenü bestellen
Zum Artikel »
Lebkuchen für die Ohren
Die besten Christmas-Songs 2019
Zum Artikel »
Santa Clause, Eine Weihnachtsgeschichte und Co.
Die besten Weihnachtsfilme aller Zeiten
Zum Artikel »