Ausflug ins Ruhrgebiet: Unsere Autorin Karoline nimmt euch an die Hand und führt euch zu den Hot-Spots in Duisburg. Wir gönnen uns eine ordentliche Dosis Ruhrpott-Romantik, genießen eine feine Currywurst und lassen den Tag in der grünen Lunge der Stadt ausklingen. Kommt mit!
Stahlindustrie, Bandenkriminalität, Armutszuwanderung und alte Industriebrachen – Duisburg und der Kampf um ein besseres Image ist eine unendliche Geschichte. Immer wieder landet die einst wichtigste Stahlmetropole Europas mit Negativ-Schlagzeilen in der Presse. Pleite-Stadt oder Moloch im Ruhrgebiet – attraktiv war die Stadt an Rhein und Ruhr für Touristen noch nie. Und statt Beifall gibt's mitleidige Blicke für unsere Autorin, wenn sie verrät, dass sie aus Duisburg kommt und sogar immer noch dort lebt.
Doch Schluss mit "Grauer Maus" und "Maloche", heute gibt's Duisburg von seiner schönen Seite, und vielleicht traut sich ja dann auch mal der ein oder andere Düsseldorfer über die Stadtgrenze, denn ganz so schlimm ist es hier im Ruhrgebiet gar nicht ;-).
Landschaftspark, Tiger & Turtle und Co.: Sehenswürdigkeiten in Duisburg
Landschaftspark Duisburg-Nord
Wir starten unsere Tour im Duisburger Norden, direkt am Hochofen. Im Landschaftspark Duisburg-Nord verbinden sich auf einer rund 180 Hektar großen Fläche Industriekultur und Natur zu einer weltweit nahezu einmaligen Parklandschaft.
Im Zentrum des Landschaftsparks steht ein stillgelegtes Hüttenwerk, dessen alte Industrieanlagen heute vielfältig umgenutzt sind: Die ehemaligen Werkshallen sind für Firmen- und Kulturveranstaltungen hergerichtet, in einem alten Gasometer kann getaucht werden, ehemalige Erzlagerbunker wurden zu einem Klettergarten umfunktioniert, in einer ehemaligen Gießhalle wurde ein Hochseilparcours eingerichtet und ein erloschener Hochofen ist zum Aussichtsturm ausgebaut. Wer hier nicht nicht war, hat wirklich etwas verpasst.
Früher Hüttenwerk, heute Landschaftspark Duisburg-Nord.
Foto: Shutterstock
Ein Besuch im Landschaftspark ist ein einmaliges Erlebnis.
Foto: Shutterstock
Tiger & Turtle - Magic Moutain
Tiger & Turtle im Angerpark in Duisburg-Angerhausen wird gerne als "begehbare Achterbahn" bezeichnet. Die Skulptur wurde 2011 auf einer ehemaligen Halde im Süden der Stadt errichtet. Wer die Stufen bis zum Looping erklimmt, wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Bei gutem Wetter könnt ihr sogar von der Duisburger Innenstadt den Rhein entlang bis nach Düsseldorf blicken.
Die begehbare Achterbahn im Süden der Stadt: Tiger & Turtle.
Foto: Christoph Reichwein
Sechs-Seen-Platte in Duisburg-Wedau
Ihr liebt es am Wasser in der Sonne zu liegen, zu segeln und die Seele baumeln zu lassen? Dann ab an die Sechs-Seen-Platte in Wedau. Wambachsee, Masurensee, Böllertsee, Wolfsee, Wildförstersee und Hambachsee bilden das Naherholungsgebiet im Süden von Duisburg.
Tipp: Vom 22 Meter hohen stählernem Aussichtsturm hat man einen fantastischen Ausblick auf das grüne Duisburg!
Innenhafen: Essen, Kultur und Architektur
Der Innenhafen am nördlichen Rand der City war früher eine Brache aus Lagerhallen, heute ist er ein Musterbeispiel für den Strukturwandel. Markante Architektur entlang des Hafenbeckens zeichnet das Areal aus. Moderne Neubauten, wie die "Five Boats", stehen neben ehemaligen Speichern, die – entkernt und restauriert – heutzutage neue Zwecke erfüllen.
Der Innenhafen ist in nur wenigen Gehminuten von der Innenstadt aus zu erreichen. Neben modernen Bürogebäuden findet ihr hier Bars, Restaurants und Museen wie zum Beispiel das Museum Küppersmühle oder das Kindemuseum.
Zoo Duisburg
Ein weiteres Highlight und ein echter Besucher-Magnet bei schönem Wetter ist der "Zoo Duisburg", der am 12. Mai 1934 von Duisburger Bürgern gegründet wurde. Bekannt ist er für sein Delfinarium und die in Deutschland erste dauerhafte und lange Zeit einzige Haltung und bis heute einzige Zucht von Koalas.
Höhepunkte im Zoo Duisburg: Der Chinagarten, das Delfinarium, die Lemuren-Insel, die Erlebnisswelt für Kinder, die Tropenhalle und das Koala-Haus.
Der Eintritt kostet für Erwachsene 16,90 Euro (ermäßigt 14,90 Euro) und für Kinder (3 bis 17 Jahre) 9,90 Euro (ermäßigt 8,90 Euro).
Ein Koala-Baby im Zoo in Duisburg.
Foto: dpa, mb sab
Klettergarten
Wer etwas mehr Zeit mitbringt und an seiner Bikini-Figur arbeiten möchte, ist im Klettergarten an der Regattabahn genau richtig. Der Kletterparcous ist in einen natürlichen Baumbestand integriert und ihr könnt an über 200 Kletterelementen eure Kräfte unter Beweis stellen. Besonders beliebt ist die 252 Meter lange Seilrutsche über den See.
Finkenkrug
Jetzt wird's studentisch, wir ziehen in den Finkenkrug! Die Kneipe am Sternbuschweg 71 ist eine Institution in Duisburg. Seit über 40 Jahren ist sie ein beliebter Treffpunkt für Studenten der nur 100 Meter entfernten Universität. Generationen von Studenten verbinden mit dem Finkenkrug eigene Geschichten – und immer hat sie mit Bier zu tun. Denn davon haben die Wirte viel im Angebot: Über 300 Flaschenbiere aus aller Welt stehen auf der Karte und einige Gäste führen sogar Strichlisten, um irgendwann einmal alle Sorten probiert zu haben.
Es gibt Klosterbiere, belgische Spezialitäten, Frauenbiere, Starkbiere, Obstbiere, Biere aus der neuen Welt und aus exotischen Bierländern, alkoholfreie und schottische Sorten. Aber auch Essen ist im Finkenkrug zu studentenfreundlichen Preisen möglich – und zudem noch lecker ;-).
Auf ein, zwei, drei, vier Bier in den Finkenkrug!
Foto: Andreas Endermann
Theater Duisburg
An zentraler Stelle mitten in der Innenstadt zählt das Theater Duisburg zu den markantesten Bauwerken der Stadt. Die Vorderfront erinnert an die Tempeleingänge der Antike. Das Theater mit seinen 1117 Plätzen steht Kulisse für Oper, Ballett, Schauspiel und Konzerte. Das Programm wechselt ständig.
RheinPark
Und schon wieder haben wir ein Beispiel dafür, wie aus alten Industrieflächen moderne Naherholungsgebiete geschaffen werden können. Die 60 Hektar große Parkanalage "RheinPark" liegt direkt am Rhein in Duisburg Hochfeld. Kletterer, Basketballer, Skater, Spaziergänger und Beachvolleyballer sind hier bestens aufgehoben. Und auch zum Drachensteigen eignet sich das Gelände, denn der Wind vom Rhein gibt den nötigen Auftrieb.
Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann es sich an der Uferpromenade gemütlich machen und den Ausblick auf die vorbeifahrenden Schiffe und die gegenüberliegende Rheinaue genießen. Alte Bestandteile der Industrieanlagen verleihen dem Park einen besonderen Charme – hach, ist dat schön hier!
Die beschte Currywurst wo gibbet: City Grill
Willste Pommes? Willste Currywurst? Dann ab zum City Grill an der Steinschen Gasse 31 in der Innenstadt. Hier gibt's ehrliches Pott-Essen gewürzt mit Curry und einer ordentliche Prise Ruhrpott-Dialekt.
Zum Schluss gibt's noch ein paar harte Fakten, mit denen ihr bei der nächsten Quiz-Duell-Runde glänzen könnt:
- Duisburg ist mit knapp einer halben Million Einwohnern nach Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen die fünftgrößte Stadt in NRW.
- Der Hafen mit seinem Zentrum im Stadtteil Ruhrort gilt als größter Binnenhafen der Welt.
- Duisburg grenzt im Westen und Norden an die Städte Moers, Rheinberg und Dinslaken, im Osten an die Städte Oberhausen und Mülheim an der Ruhr, im Süden an Ratingen, Düsseldorf, Meerbusch und Krefeld.
- Duisburg hat 46 Stadtteile.
- Tatort: Insgesamt 29 Fälle löste das Duisburger Team um Götz George als Komissar Horst Schimanski.
- Die größte Kaffeemühle der Welt gehört dem Café Dobbelstein in Duisburg. Sie ist 2,5 Meter hoch, wiegt 450 Kilogramm und kann 50 Kilogramm Kaffee auf einmal mahlen.
Städtereisen
Grüner Urlaub in Kopenhagen
Zum Artikel »
Essen, Trinken, Sightseeing
10 Must-Sees für die Bundesstadt Bonn
Zum Artikel »
Tipp für's Wochenende
Ein Tagestrip nach Aachen
Zum Artikel »
Duisburg kann Kaffee!
Diese Cafés solltet ihr unbedingt besuchen
Zum Artikel »