Was dem Berliner sein Kiez, ist dem Kölner sein Veedel. Das Belgische Viertel in der Kölner Innenstadt bietet kleine Shops und schöne Cafés. Am 21. April 2018 geht's bei "Le Tour Belgique" auf Streifzug durchs Viertel.
Das Belgische Viertel ist ein ganz besonderes "Veedel". Stadtbaumeister Josef Stübben hatte Ende des 19. Jahrhunderts den Auftrag bekommen, die Stadt zu erweitern. Deshalb prägen immer noch viele Jugendstil-Häuser das Gesicht. Seinen Namen verdankt es den Straßen, von denen viele eine belgische Stadt oder eine Provinz auf ihren Schildern tragen.
Shopping, Kunst und DJ-Sessions
Zur "Tour Belgique" verwandelt sich das Belgische Viertel für einen Tag in ein Paradies für Fashionistas, Konzert-Fans und Kreative. Extra lange shoppen, Fotoausstellungen in Boutiquen bestaunen und Konzerten in Schaufenstern lauschen – genau das könnt ihr bei der 14. Ausgabe der Tour Belgique. Die Shops und Boutiquen locken mit verlängerten Öffnungszeiten bis 22 Uhr. Und hier ist nicht nur Einkaufen angesagt: Von DJ-Live-Sessions bis hin zu Indoor-Konzerten ist alles dabei. Kühle Getränke gibt's obendrauf. In den Bars startet das Programm um 21 Uhr mit Konzerten, Live Acts und Performances. Die Clubs im Veedel öffnen am 21. April um 23 Uhr.
Wer ist mit dabei?
Kunstroute zur Tour Belgique
Lokal ansässige Künstler können im Rahmen der 14. Tour Belgique ihre Werke auf der Kunstroute präsentieren. Bis zum 12. März konnten sich Kreative für die "Open Air Bühne" bewerben. Mit etwas Glück schmücken die Kunstwerke am 21. April dann die Laternen im Viertel. Richtig cool!
Belgisches Viertel in Köln
Veedel voller Kreativität
Zum Artikel »
Kühle Drinks und heiße Dancefloors
Diese Party-Locations in Köln solltet ihr besuchen!
Zum Artikel »
Grillen, chillen, Kasten killen
Raus an die frische Luft – die schönsten Parks in Köln
Zum Artikel »
c/o pop Festival in Köln startet am 29. August
Beginner und Samy Deluxe eröffnen die "Wiege des Pop"
Zum Artikel »