Im Mai gibt es viele Feiertage, die bundesweit gelten. Der Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam fallen 2018 in diesen Monat. Mit nur 19 Tagen Urlaub haben Arbeitnehmer den kompletten Mai frei.
Die Mai-Feiertage sind in diesem Jahr am 1. (Tag der Arbeit), 10. (Christi Himmelfahrt), 21. (Pfingstmontag) und 31. Mai (Fronleichnam). Hinzu kommen der Pfingstsonntag, der jedoch nur im Bundesland Brandenburg als offizieller Feiertag gilt, sowie der Muttertag am 13. Mai, der ebenfalls kein offizieller Feiertag ist.
Bundesweite Feiertage:
1. Mai: Tag der Arbeit
10. Mai: Christi Himmelfahrt
21. Mai: Pfingstmontag
31. Mai: Fronleichnam
Besonders Schüler dürften sich über den Mai freuen, gibt es in manchen Bundesländern, darunter Bayern und Badem-Würrtemberg, zehntätige Pfingstferien. In Nordrhein-Westfalen fällt der Unterricht vom 21. bis zum 25. Mai aus.
Einen ganzen Monat frei
Auch für Arbeitnehmer gibt es gute Nachrichten. Geht man von einem normalen Arbeitnehmer aus, der werktags zum Dienst erscheinen muss, reichen im Mai 19 Urlaubstage aus, um den ganzen Monat frei zu haben.
Um den Mai so gut wie es geht, frei zu bekommen, gibt es einige Werktage, die man sich frei nehmen kann, um möglichst wenige Urlaubstage zu verbrauchen, jedoch viele freie Tage genießen können. Arbeitnehmer, die beispielsweise zwischen dem 7. und 11. Mai vier Werktage frei nehmen, dürfen dank Christi Himmelfahrt neun freie Tage am Stück genießen. Reicht man vom 22. Mai bis zum 1. Juni Urlaub ein, sind sogar 16 freie Tage am Stück drin – bei acht verbrauchten Urlaubstagen.
Urlaubsplanung
Warum du Reiseportale und Flugsuchmaschinen meiden solltest
Zum Artikel »
Unsere Tipps für den Traum-Urlaub
Reise nach Japan
Zum Artikel »
Purer Nervenkitzel
Dieses Hotel ist nichts für Weicheier
Zum Artikel »
TONIGHT.de-Fotograf Alexander auf Tour
Traumhafte Bilder aus Neuseeland
111 Fotos