Endlich wieder Kirmes! Verzeihung, "Pop-Up Freizeitpark" - das ist der korrekte Name der Kirmes in Zeiten von Corona. Seit dem 26. Juni lockt das "Düsselland" Adrenalin-Fans auf das Gelände der Messe Düsseldorf - und wir haben für euch nachgeschaut, welche 10 Highlights ihr vor Ort nicht verpassen dürft.
Insbesondere alle Leute, welche eine Kirmes ohnehin lieber besuchen, um sich von den Karussells ordentlich durchschütteln zu lassen, dürften sich schnell an das Konzept der neuen "Pop-Up Freizeitparks" gewöhnen: Da die Veranstalter für das "Düsselland" einen Eintrittspreis erheben, haben viele Attraktionen vor Ort ihre Preise reduziert. Und dank begrenzter Zugangszahlen zum Gelände gibt es keine nervigen Schlangen - man läuft weniger Gefahr neben (oder schlimmer: hinter!) einem potentiellen "Ich habe vorher drei Bier auf Ex getrunken"-Kandidaten zu sitzen.
Die negativen Punkte wollen wir nicht verschweigen: Im direkten Vergleich mit der Rheinkirmes ist das "Düsselland" ziemlich klein. Geübte Kirmesgänger sind in 60 bis 90 Minuten komplett durch - selbst mit einigen Pausen und dem Besuch einiger Attraktionen. Da ist der Weg vom Messeparkplatz ins Düsselland gefühlt länger.
Außerdem nicht so schön: Auf dem Gelände der Messe Düsseldorf gibt es nur wenige Schattenplätze - insbesondere wenn die Sonne "knallt" dürfte es für den ein oder anderen Besucher unangenehm werden. Zum Glück gibt es eine Wildwasserbahn - die verschafft Abkühlung!
Rummel 2.0 in Zeiten von Corona
“Oh wie schön ist Düsselland!”
Zum Artikel »
Auf welche 10 Kirmes-Highlights ihr euch vor Ort freuen dürft, und was sie kosten, haben wir hier zusammengetragen:
Riesenrad "Bellevue"
Fahrpreis: 5 Euro
Der Klassiker der Rheinkirmes findet im Düsselland eine neue Heimat. Nur an die neue Aussicht muss man sich erst gewöhnen: Anstelle von Rhein-Panorama mit Blick auf die Düsseldorfer Rheinpromenade und Altstadt, gibt es hier vor allem Messehallen "von oben" - in etwa so romantisch, wie ein Candle-Light-Dinner bei Tag in der Wüste Gobi.
Achterbahn "Alpina Bahn"
Fahrpreis: 5 Euro
Auch ohne Loopings immer wieder eine Fahrt wert: Dank der neuen Wagen macht die "Alpina Bahn" nochmal etwas mehr Laune. Wer keine Höhen scheut, findet hier eine der "angenehmsten" Achterbahnen im deutschen Kirmesraum.
Achterbahn "Wilde Maus"
Fahrpreis: 4 Euro
Leider hat es nur die "normale" Wilde Maus ins Düsselland geschafft - die seit einiger Zeit auch auf der Rheinkirmes heimische XXL-Version geht fremd und steht im Sommer im "funDomio", dem "Pop-Up Freizeitpark" in Dortmund. Das macht die Fahrt etwas kürzer, aber nicht minder spaßig: Pflichtbesuch für Groß und Klein!
Wildwasserbahn "Auf Manitus Spuren"
Fahrpreis: 4 Euro
Die 2019 erstmals auf der Rheinkirmes erprobte Wildwasserbahn "Auf Manitus Spuren" hatte vor allem ein Problem: Sie ließ sich einfach nicht am ungleich populäreren Vorgänger messen, der seine Besucher bis auf die Höhe der Oberkasseler Brücke beförderte und in gleich zwei Abgängen nach unten beförderte.
Für sich alleine betrachtet ist "Auf Manitus Spuren" aber eine durchaus charmante Wildwasserbahn - mit viel Liebe zum Detail und einigen Überraschungen. Für eine kurze Abkühlung ist auf dem Gelände der Messe Düsseldorf sicher jeder dankbar.
Berg- und Talbahn "Musik Express"
Noch ein Klassiker für alle, denen nicht schnell genug schwindelig werden kann. Nette Anekdote: Zum Start vom "Düsselland" durfte hier Manfred "Manni" Breuckmann als Anheizer in die Kabine schlüpfen. Da werden sicher einige Besucher die Ohren aufgestellt haben... "Die Stimme kenn ich doch?"...
Drehscheibe "High Empress"
Fahrpreis: 3 Euro
Wem der Musik Express zu "flach" ist, der findet auf der "High Empress" eine weitere Drehscheibe, die sich sogar in die Lüfte erhebt.
Kettenkarussel "Wellenflieger"
Fahrpreis: 2,50 Euro
Für popelige 2,50 Euro unser Preistipp im Düsselland: Das kultige Kettenkarussell findet ihr gleich zwischen Riesenrad und Achterbahn.
Überkopf-Schaukel "Flip Fly"
Fahrpreis: 4 Euro
Waghalsige Naturen wagen sich auf diese "Schaukel": 12 Personen passen in die drei Gondeln, die sich natürlich auch noch drehen. Und bei einer maximalen Flughöhe von 24 Metern bekommt sicher jeder ein flaues Gefühl im Magen.
Fotorundgang und Feuerwerk Rheinkirmes // Fr 20.07.18
Größte Kirmes am Rhein
70 Fotos
Überkopf-Schaukel "Fighter"
Fahrpreis: 4,50 Euro
Wem "Flip Fly" noch zu lahm ist, der findet im "Fighter" die wohl heftigste Attraktion im Düsselland: 48 Meter Höhe und Platz für 4 Personen pro Fahrt - das fühlt sich dann wie "Fliegen" an, wobei die 4G-Kräfte euch eher an einem Astronauten-Training teilnehmen lassen. Mal schauen, ob eure Masken das auch aushalten!
Spaßhaus "Villa Wahnsinn"
Fahrpreis: 3 Euro
Spiegellabyrinth, Rutschen und viele kreative Ideen findet ihr in der "Villa Wahnsinn". Insbesondere mit Kindern ein großer Spaß!
Die wichtigsten Infos zum Düsselland
Der Zutritt ins Düsselland erfolgt über den Eingang Nord der Messe Düsseldorf - dank der Drehkreuze können die Besucher dort auch gezählt werden. Bitte beachtet in jedem Fall die Abstandsregel von 1,5 Metern - und packt euch am besten gleich mehrere Schutzmasken ein, falls ihr mal eine verlieren solltet (was auf einigen “schnellen” Attraktionen sicher nicht unüblich sein wird!).
Tickets bestellt ihr vorab online unter https://duesselland.ticket.io/ - hier entscheidet ihr euch auch gleich für einen Zeitslot.
UPDATE 29. Juni: Die Tickets können nun auch direkt vor Ort gekauft werden!
WICHTIG: Das Mitführen von Speisen und Getränken (ausgenommen Babynahrung) im Düsselland ist euch nicht gestattet. Zudem herrscht auch ein grundsätzliches Taschenverbot auf dem Gelände, mit der Ausnahme von Hand- und Wickeltaschen.
Die Anreise ist aufgrund der Location denkbar einfach: Die Straßenbahnlinien U78 und U79, sowie der Bus 722 bringen euch direkt zur Messe - meist am besten vom Hauptbahnhof aus, oder von der "Heinrich-Heine-Allee" (Altstadt).
Navigationsgeräte füttert ihr mit der Adresse “D-40474 Düsseldorf, Am Staad (Stockumer Höfe)”, wobei die A44 direkt an der Messe entlang führt: Über die Ausfahrt 29 (Messe/Arena) geht es dann auf den Großparkplatz P2, der für das Düsselland vorbereitet wird.
Weitere Infos findet ihr über die offizielle Homepage https://duesselland.de/
Hempiness eröffnet in der Altstadt
Hanf- und CBD-Store in Düsseldorf
Zum Artikel »
asphalt auf See mit Zusatz-Events
„Die Resonanz ist überwältigend!“
Zum Artikel »
Balkonien dreht die Boxen auf
Das waren die Sommerhits 2020
Zum Artikel »
Zusätzliche Tickets für Camping-Festival
So wird das Electrisize doch stattfinden!
Zum Artikel »