Mehr Singen und weniger Show – das war das Versprechen der Veranstalter für das diesjährige Weihnachtssingen, das unter dem Titel „Düsseldorf singt Weihnachtslieder“ am Montagabend in der Merkur Spiel-Arena stattfand. Tausende Menschen waren gekommen, um gemeinsam mit lokalen Künstlern Lieder zu singen.
Und tatsächlich wurde in diesem Jahr auf große Stars und Showeinlagen verzichtet. Stattdessen sangen die auftretenden Sänger und Bands gemeinsam mit dem Publikum Weihnachtsklassiker wie „Jingle Bells“ oder „Ihr Kinderlein kommet“. Auch die Bühne war reduzierter als im vergangenen Jahr.
Viele unterschiedliche Stilrichtungen waren vertreten
Bei der Auswahl der Interpreten setzten die Organisatoren auf unterschiedlichste Stilrichtungen. Auf der Bühne standen unter anderem der Düsseldorfer Singer-Songwriter Enkelson und aus dem Karneval bekannte Bands wie Alt Schuss, Kokolores, De Fetzer und die Swinging Funfares sowie das Orchester von Michael Kuhl. Doch trotz der unterschiedlichen musikalischen Hintergründe war das Programm so gewählt, dass jeder Zuschauer ohne Probleme miteinstimmen konnte.
Das sah bei der Vorgängerveranstaltung „Das große Weihnachtssingen“ im vergangenen Jahr noch anders aus. Damals hatten Besucher bemängelt, dass zu viele unbekannte Lieder gesungen worden waren und die engagierten Stars wie Paul Potts und Patricia Kelly viele der besagten Weihnachtsklassiker in unbekannten Variationen vorgetragen hatten, bei denen die Zuschauer dann eben nicht mitsingen konnten. Auch die Akustik war von vielen Besuchern kritisiert worden, da in manchen Teilen der Arena kaum etwas vom Gesang zu hören war.
Silvester 2019 in Düsseldorf
Die besten Spots zum Feuerwerk-Gucken
Zum Artikel »
30.000 Zuschauer waren dabei
Daraufhin kündigten die Organisatoren Hans-Jürgen Tüllmann und Stefan Kleinehr an, am Konzept zu schrauben. Das führte letztlich auch zu einem Wechsel im Veranstalterteam. Das Kölner Unternehmen GLR Production zog sich zurück, sodass die anfangs geplante Wiederholung des großen Weihnachtssingens abgesagt wurde und Tüllmann und Kleinehr kurzerhand zusammen mit der städtischen Eventtochter D.Live unter dem Namen „Düsseldorf singt Weihnachtslieder“ eine eigene Veranstaltung organisierten. Diesem Umstand mag es auch geschuldet sein, dass die Zahl von 30.000 Zuschauern in diesem Jahr nicht erreicht wurde.
Courage-Festival am Schloss Moyland
8000 singen "80 Millionen" mit Max Giesinger
Zum Artikel »
Das Große Weihnachtssingen
Paul Potts singt mit 53.000 Düsseldorfern
Zum Artikel »